 |
15. November 2013: Fondueplausch in Dättlikon |
War es das etwas in die Jahre gekommene Restaurant Traube, welches dieses Jahr etwas weniger TWIKE Piloten nach Dättlikon lockte? Mit 17 Teilnehmenden doch eine respektable Anzahl engagierter Elektrofahrzeug-Pioniere, die sich von feinem Käsefondue, Salat und Dessert verwöhnen liessen! Und für 2014 sind wir bereits neugierig: Die heimelige Traube wird bis dann einer umfangreichen Renovation unterzogen ... Von links: Vit Sterba, der erfahrene eMobil- und Elektronik-Fachmann, Vorstandsmitglied Peter Zeller (TW003) und der ex-Dättliker Max Egli (TW460). Im Hintergrund die flinke Wirtin, die uns zuvorkommend betreute.
Im Hintergrund: Seebub Martin Handschin (TW534) aus Steckborn und Thomas Jost aus Mönchaltorf: Ohne Benzin und Auspuff kam Thomas mit seinem selbst umgebauten eLigier Conversion daher. Bravo!
Stehend: Roger Hermann (TW058). Er spricht gerade mit Ehrenpräsi Markus Röder, von welchem er vor sieben Jahren das weltweit einzige Edeltwike übernahm. Markus nachdenklich: Zweifellos immer noch ein bisschen von Heimweh geplagt! Vorn: Ferdinand Uehli bedauert, dass zZt. keiner seiner beiden eSmart fahrbar ist, nachdem er bereits 8 Jahre mit der Nr. 1 unterwegs ist.
Hinten von links: Martin Herrmann (exTW113), Markus Möschinger (TW033) und Vorstandsmitglied Frank Ernst (TW266).
Während Andrew's Notebook noch keine Verbindung zum hauseigenen Beamer aufbauen konnte, springt Peter ein und präsentiert ein spannendes Buch "Entwicklungspfade" ...
Annemi + Roland Schulé (SAM105) sind aus dem fernen Martinskirchle aus D-Waldachtal angereist. Nach einer Übernachtung im BnB Dättlikon gings nach Bern und weiter nach Frutigen, wo sie ihre Tochter Sarah besuchten. Die junge Dame im Hintergrund kann wieder aufatmen: Sandra Iten (TW938) und andere Dreirad-Piloten dürfen ihre Lieblinge wieder mitten in Winterthur parkieren. Auf Begehren des TWIKE Klubs hat die Stadtpolizei eingelenkt und wird die Signalisation entsprechend ändern.
Bravo: Klub-Vizepräsi Andrew Campbell (TW560) hat's geschafft. Die Verbindung ist da, und er kann seine spannende Jahresrückblick-Präsentation starten.
Weit und breit ausschliesslich interessierte Zuschauer/Zuhörer!
Wie bereits erwähnt ... wieder viele spannende Momente im Klubjahr 2013 ... Herzlichen Dank an Stefan Müller (TW296, hinten mit Brille), der den Anlass wieder in gewohnt perfekter Manier organisierte und für genügend Batteriestrom sorgte!
Bei einem ausgedehnten Besuch der TWIKE Manufaktur in D-Rosenthal konnte Andrew neben spannenden Probefahrten mit Prototypen auch interessante Neuigkeiten betreffend Zukunftspläne dieser ausgewiesenen Spezialisten erfahren.
Auch über den gelungenen Fondueplausch in Yverdon wurde berichtet. Er wurde durch den Obmann Westschweiz, Beat Michel (TW744) organisiert. Wie man hörte, gibts 2014 eine Wiederholung. Das wäre ja ganz toll! Auf der Leinwand mit Fonduegabel: Maya Schnyder von der TWIKE Station Bern.
Der Abend wurde durch wunderschön dekorierten, feinen Fruchtsalat gekrönt ... mh ... mh ... mh ...
Da strahlt auch der Ehrenpräsi wieder!
Edwin Griesser, der Berichterstatter (TW745), packt Bilder in die Kamera.
Für den TWIKE KLUB, Edwin Griesser, 19.11.2013 (Fotos Edwin + Roland) |
|
|