Mitten während der Herbstsession der Eidgenössischen Räte waren wir zu einem Besuch beim Klubmitglied Nationalrat Josias Gasser im Parlamentsgebäude in Bern eingeladen. 
An diesem Tag war das Bundeshaus mit der schweizerischen und der griechischen Flagge geschmückt es gibt auch noch andere Gäste im Haus.

Die ersten Twiker treffen am Mittag auf dem Bundesplatz ein. Hier Edwin Griesser (TW745) aus Andelfingen, Ruth Stern und Peter Stern (ex TW288) aus Herisau...

...und Vorstandsmitglied Stefan Müller (TW296) aus Dättlikon ZH, Martin Handschin (TW534) aus Steckborn am Bodensee und Ulrich Zwick (TW498) aus Süddeutschland, der aus europäischer Sicht Interesse am schweizerischen Politbetrieb hat.

Während die meisten mit dem Zug anreisen, hat Martin Handschin sein Twike beim Ostflügel des Bundeshauses parkiert.

Ganz links Urs Vollmer und ganz rechts seine Frau Inge Frewein (TW921) aus der Region Bern, die mit Cathy Dörflinger (TW 245) aus Liestal (Mitte) plaudern.

Jo Schudel (TW 170) aus dem Bündnerland und Klub-Präsident Stephan Meister (TW 188) aus Turbenthal ZH.

Wir warten vor dem Bundeshaus auf die persönliche Mitarbeiterin von Josias Gasser ...

...die uns schliesslich abholt und zu den Sicherheitsschleusen ins Gebäude lotst.

Im Warteraum hängt eine alte Dufour-Karte der Schweiz. Hier wird die ID für einen Zugangsausweis umgetauscht und das Gepäck durch den Scanner geschickt.

Im Restaurant unter der Wandelhalle begrüsst uns Josias zwischen zwei Parlamentssitzungen zu einem feinen Mittagessen.

Anschliessend führt er uns im Bundeshaus umher. Die Tour beginnt im Fraktionszimmer der Grünliberalen. Die Sitzungsdisziplin sei gut und er könne als Parlamentarier mehr bewirken, als er ursprünglich erwartet hatte.

Im grossen Treppenhaus gibts ein Gruppenbild vor den drei alten Eidgenossen. Mit dabei sind Brigitte Eichin, Ernst und Cathy Dörflinger, Inge Frewein und Urs Vollmer, Josias Gasser, Edwin Griesser, Martin Handschin, Stephan Meister, Christian Meyer, Wera und Martin Morf, Markus Möschinger, Stefan Müller, Ruth und Johannes Schudel, Ruth und Peter Stern, Peter Zeller, Ulrich Zwick.

Die Halle ist schon imposant. Das Parlamentsgebäude ist über 100 Jahre alt, bewährt sich aber auch heute noch für den Politbetrieb. Natürlich wurde die Einrichtung laufend angepasst.

Bei den Wappen in der Runde fehlt der Kanton Jura, der erst 1979 eingerichtet wurde es wurde aber ergänzt im Seitengewölbe.

Wir wandern durch die Gänge und treffen auf Obstkisten kein Marktstand, sondern Pausenverpflegung für die Ratsmitglieder.

Wenn Abstimmungen anstehen verschwindet Josias mit schnellen Schritten in den Nationalratssaal, während wir auf dem Bildschirm in der Cafeteria den Betrieb im Nationalrat verfolgen.

Im Ständeratssaal ist gerade nichts los.

Da die Tribüne des Nationalrates lange vor unserer Anmeldung ausgebucht war, dürfen wir nicht auf die Nationalratstribüne. Die Wartezeiten während Josias für unser Land die Abstimmungsknöpfe drückte überbrückte jede und jeder auf seine Art. Gut gibt's bequeme Stühle zum Ausruhen...

...oder in Vitrinen die Geschenke ausländischer Staatsoberhäupter. Schon erstaunlich, was da aus der weiten Welt zusammenkommt.

Auf der Ständerats-Tribüne verabschieden wir uns von Josias...

...der vom Klub-Präsidenten ein kleines Solarmobil als Andenken bekommt.

Nach der interessanten Führung kommen wir wieder auf die Bundesterrasse die Augen müssen sich erst wieder an die Helligkeit gewöhnen.

Dafür gibts hier ein wunderbares Panorama man sieht bis hinauf zu den Berner Alpen.

Twike-Miterfinder Christian Meyer (links), Edwin Griesser, Stefan Müller und Stephan Meister im Bahnhof vor der Rückreise.
Wir danken Josias Gasser für die Gastfreundschaft und den Gedankenaustausch!
Für den TWIKE KLUB, Peter Zeller, 26.9.2013