Pour la première fois une fondue Twike a eu lieu en Suisse romande.
Zum ersten Mal fand ein Fondue-Essen des Twike-Klub in der Westschweiz statt: in Yverdon-les-Bains. Nach dem Besuch des "Maison d'Ailleurs", eines Science Fiction Museums gingen wir ins Restaurant "Le Ranch" am See.
Die TWIKE's kommen langsam aus der ganzen Schweiz am ersten Treffpunkt zusammen und können gleich an die Elektronen, während den Fahrern erst einmal etwas für den Geist geboten wird.
Wie immer sind die TWIKE's automatisch Publikumsmagnet!
Das Maison d'Ailleurs - der kulturelle Teil des Nachmittags.
La « Maison d'Ailleurs » (musée de la science fiction) : sceptiques ?
Edwin Griesser stoïque face à un personnage redoutable.
Vous avez dit fatiguant ? (Magdalena, la fille de Peter Zeller)
Regard vers le futur ? (Maya Schnyder)
Le vice-président Andrew Campbell : peur de rien !
Vit Sterba en compagnie d'extra-terrestres.
Die grösste private Sammlung von Jules Vernes' Werken in Europa, ein Teil des Maison d'Ailleurs.
Es waren auch die sonderbaren Maschinerien von Jules Vernes' Bücher als Modelle zu sehen.
Fünf TWIKE vor dem Restaurant Le Ranch.
Peter Zeller samt Töchterchen Magdalena, daneben Vit Sterba, der TWIKE Elektronik zuverlässig reparieren kann.
Hübsche TWIKE Damen und technisch interessierte Herren erwarten das feine Moitié/Moitié Käsefondue.
La Vélopostale aus Genf, vertreten durch Marco Molteni und Laurent Sommer.
Auch die Damen aus der Chefétage sind vergnügt im lustigen Beizli am Lac de Neuchâtel: Maya Schnyder von der TWIKE Station Bern und Laurée Salamin Michel, die Gemahlin des Westschweizer Obmanns Beat Michel!
Obmann Beat erteilt alle notwendigen Anweisungen.
Enfin la fondue. (Maya)
Jacques Pillonel (Payerne)
Marco Molteni et Laurent Sommer (Vélopostale Genève)
Hannes Bleuler (EPFL)
Jean-Claude Votta (Estavayer-le-Lac)
Corinne Schoch und Jacques Pillonel teilen sich die knusprige Fondue-Bodenkruste.
Herzlichen Dank für den tollen und interessanten Event in der Romandie.
Für den TWIKE KLUB, Edwin Griesser + Andrew Campbell + Beat Michel, 7.4.2013 / 12.5.2013