War es das Datum mit der Schnapszahl "11.11.11", welches diesmal so viele Feinschmecker nach Dättlikon lockte? Während man letztes Jahr 27 Teilnehmende zählen konnte, erschienen heuer gar 33. Die TWIKE Gemeinde ist wahrlich nicht vom Aussterben bedroht!
Der Platz vor dem gemütlichen Dorfrestaurant Traube füllt sich langsam mit elektrischen Dreirädern. Auch ein kleiner Vierrad-Zweiplätzer stand in der unteren Ecke. Man rätselte und suchte einen Auspuff. Obwohl sehr schick, fand er keinen Fotografen, wohl wegen der noblen schwarzen Lackierung, was bei nächtlichen Blitzen nicht gut ankommt. Alle staunten, als Thomas Jost bekanntgab, dass er einen französischen Ligier auf Elektrobetrieb umbaute!
Schade, ist der pfiffige grüne SAM von Roland Schulé aus D-Waldachtal noch nicht eingetroffen. Er musste die Akkus zwischenladen, was halt etwas länger dauerte.
Gerade einen Tag vor dem Fondueschmaus konnte Edwin seinen neuen Nissan LEAF in Empfang nehmen. Ein langersehnter Wunsch ist in Erfüllung gegangen! So effizient wie ein TWIKE ist der Fünfplätzer allerdings nicht, braucht er doch fast dreimal so viel Energie. Aber gut, wenn Edwin auf dem Hausdach jährlich Strom für 30'000 LEAF- oder 90'000 TWIKE-Kilometer produziert.
Zufriedene Gesichter: Max Egli, Stefan Müller, Markus Möschinger (hinten teilweise verdeckt die beiden Illnau-Effretiker), dann Andrew Campbell, Jean-Claude Pfammatter.
Im Vordergrund Gregor Bischof, Elektroauto-Konstrukteur Thomas Jost. Ebenfalls zufriedene Gesichter von Walti Humbel und Ulrich Zwick.
Schnappschuss: Der Berichterstatter wurde vom Präsi abgelichtet!
Rechte Tischhälfte: Mirjam Meier, Frank Ernst, Peter Zeller und Twikeklub-Obmann Deutschland Bernd Rische
Heinz-Peter Ulrichskötter, Bettina Beisswenger und Jürgen Fuchs. Erfreulicher Rekord: Dieses Jahr wurden wir von 7 Klub-Mitgliedern aus dem Schwabenland "heimgesucht". Welche Ehre!
Martin Herrmann, eVESPA und Superpower-TWIKE Entwickler Thomas Bechtiger, Smart-Twiker Sepp Knill, Patrik Volkart vom Regensberger "Hoger" und der "Seebub" Rolf Burri
Elektrozweirad-Spezialist und Elektroniker Vit Sterba, Martin Herrmann, Thomas Bechtiger (vom Hintergrund aus überwacht durch Sepp)
Ein grosses Bravo: Ehren-Präsi Markus Röder diesmal wieder anwesend! Gleich anschliessend Edeltwiker Roger Hermann, Thomas Möckli, Elmar Haun, Manuela Blattner, Sepp, Heinz-Peter und Martin
eSmart-Fahrer Ferdi Uehli, Reit- und TWIKE-Sportlerin Birgit Faller, Dreifels-Entwickler Peter Zeller, Leserbriefschreiber Max und 200'000er Jubilar Markus M.
Bettina und Jürgen
Andrew und Heinz-Peter, rechts hinten Roland Schulé
Ralph Schnyder, Max Egli, dahinter Roger Hermann, Peter Zeller, Markus Röder.
Die 2-, 3- und 4-Rad-Spezialisten Thomas und Manuela v. Möckli Elektrofahrzeuge aus Marthalen. Nach der Getriebe-Revision läuft Edwin's TWIKE 745 wieder ruhiger.
Im Vordergrund Elmar und Markus
Andrew berichtet über die abenteuerliche Skandinavien-Tour durch das malerische Dänemark. Sein Schwiegervater Jean-Claude erwies sich als permanenter Kartenleser und perfekter Navigator. Der höchste Berg in Dänemark misst nur 170 m über Meer. In diesem flachen Land bedarf die Reichweiten-Anzeige einer sehr positiven Korrektur. Das bringt selbst den Mini-El-Spezialisten Walti ins Staunen.
Am Passivhaus-Tag in Hüttwilen wurden wir mit feinen Grilladen, Getränken und Kuchen verwöhnt. Da durfte auch wärmende Sonne nicht fehlen. Mit dabei: Edwin Griesser, Thomas Möckli, Markus Möschinger, Ulrich Zwick, Stephan Meister und Sepp Knill
Noch schnell ein Bild, geknipst von Schwarzwald-Twiker Ulrich Zwick: Links Klub-Präsi Stephan Meister, Mitte Edwin Griesser, rechts Passivhaus-Architekt Thomas Metzler
Für den TWIKE KLUB, Edwin Griesser, Heinz-Peter Ulrichskötter, Stephan Meister, 17.11.2011