Am nächsten Tag, dem Samstag, war dann schliesslich der Event angesagt, weswegen wir überhaupt so weit her angereist kamen. Morgens, gestärkt durch ein feines Frühstück auf dem Camping-Platz, machten wir uns an die Arbeit und brachten unsere Fahrzeuge in Rennstimmung. Da musste beim einen oder anderen sogar der Beifahrer-Sitz ausgebaut werden um Gewicht zu sparen, jedes Kilogramm zählt!
Nachdem alle bereit waren wurden wir aufgerufen uns zum Start zu begeben und in der richtigen Reihenfolge aufzustellen. Die grosse Zahl von 19 Twikes stand nun bereit und die Fahrer bereiteten sich in Rennfahrer-Manier gedanklich auf die 18 vor ihnen wartenden Kurven des Kesselbergs vor.
Die Spannung war auf dem Höhepunkt und Robert Kreipl hatte die Ehre, mit der Startnummer 1 den Twike-Cup zu eröffnen. Gestartet wurde im 60 Sekunden-Intervall.
Nach gut 5 Minuten rasanter Bergfahrt war die Strecke geschafft und das Ziel rückte ins Blickfeld. Unter grossen Applaus und Jubel wurden die Twiker von ihren schon oben stehenden Kollegen empfangen.
Nachdem alle Twikes heil und ohne Schaden oben agenkommen waren, wartete man hinter dem Safetycar, einem TESLA Roadster, auf den Rückweg nach unten. Unterdessen kamen die Serien- und Prototypen-Fahrzeuge auch oben an, und man staune, das Twike war mitunter unter den schnellsten Fahrzeugen.
Am meisten Aufmerksamkeit erfuhr wohl das Rallye-Twike von Thomas Bechtiger, welcher sich auch mit viel Einfallsreichtum gegen die pralle Sonne vor dem Start schützte.
Da es beim Kesselbergrennen darum ging, zwei möglichst gleich schnelle Zeiten hinzulegen, hiess es am Nachmittag nochmals an den Start zu gehen. Nun waren die Nerven schon etwas weniger angspannt da jeder wusste, was ihn erwartet und die Grenzen des Twike-Fahrwerks hatte sicher auch jeder schon gespürt... Zuschauer kamen immer mehr an die Strecke und bewunderten die grosse Anzahl von Twikes, die da scheinbar mühelos den Berg hochrasten.
Den ganzen Tag über gabs auf dem Gelände eine grosse Ausstellung zur Elektromobilität und es bestand auch die Möglichkeit, diverse Fahrzeug zu testen.
