Am Sonntag, 15. August 2010 startete um 13:00 Uhr der Prolog zum ZERO Race in Luzern (beim KKL) - dem ersten Rennen rund um die Welt für Elektrofahrzeuge in 80 Tagen! Via Meiringen führte die Strecke auf den Grimselpass.
Jeder, der ein Elektrofahrzeug hat, war von den Kraftwerken Oberhasli (www.kwo.ch) eingeladen, den Prolog mitzufahren. Der eigentliche Start zum ZERO-RACE war am Tag darauf bei der UNO in Genf.
Martin Feneberg (TW 832) und ich (TW 370) reisten von Sedrun her an. Wir überquerten also schon den Oberalp- und den Sustenpass mit unseren TWIKE. Die Motoren für das Rennen waren also schon perfekt vorgewärmt!
Hier stehen unsere Boliden vor dem Steingletscher am Sustenpass. Die Gletscherzunge zog sich seit 1940 um 1 km zurück. Wohl kaum wegen unseren warmen Motoren ...
In Meiringen war dann alles versammelt was Rang und Namen hat in der Elektrofahrzeugszene. Natürlich waren die 4 Teams des ZERO-RACE da: Das Zero-Tracer Team aus der Schweiz, das Vectrix Team aus Deutschland, und die beiden Teams aus Korea und Australien. Die Kraftwerke Oberhasli warteten mit vielen TH!NKS auf. 3 Teslas waren am Aufladen, Paul Schweizer war mit seinem Horlacher gekommen, die Firma iVolt AG war mit einem Tazzari ZERO und mit einem Tesla am Start und der TWIKE KLUB stellte an die 10 TWIKE!
Der Regenschirm bot den einen Modellen ein willkommenes Dach - Paul Schweizer in seinem Horlacher.
Auch Thomas Bechtiger/Bemoto Zürich war angereist mit seinem POWERPOWER-TWIKE! Er wird ab Montag, 23.08.2010 die ZERO-Rally von Oslo - Stavanger fahren!
Sein TWIKE, vollgestopft mit Batterien hat eine Reichweite von über 500 km! Jede seiner Zelle kann er am Laptop überwachen.
Um 18 Uhr war der Startschuss in Meiringen zum Rennen. Einige Elektrofahrzeuge lieferten sich ein packendes Rennen bis zum Grimselhospiz. Gewonnen wurde das Rennen von einem Tesla, vier Sekunden vor dem ZERO-TRACER. Am effizientesten sind wohl die TWIKEs hochgebraust - auch wenn nicht ganz am schnellsten.
Nach dem Rennen fuhren die an die 50 Elektrofahrzeuge in den Berg rein - und zwar in eine 16-Millionen alte Kristallkluft. Die Grimselwerke öffneten ihren schönsten Schatz für uns.
Fotoshooting auf der Staumauer mit dem ZERO-RACE. Als Symbol tragen die ZERO-RACE-Teilnehmer die "Grüne Null" rund um den Erdball und lassen Leute auf der Null unterschreiben für ein besseres Klima. Diese Null wird dann an der Weltklimakonferenz in Mexiko überreicht.
Lautlos surren 50 Elektromotoren den Grimselpass hoch! Fantastisch! (Kurve oben: TH!NK's, ein TWINGO und ein TWIKE sind zu erkennen; unten: Tazzari ZERO vor dem Horlacher, gefolgt von einem TWIKE)
Das ZERO-TRACER Team am Anfang einer langen Reise um den Erdball: Tobias Wülser und Frank Loacker von der designwerk gmbh. Link: >>>
Nach einem Fotoshooting wurde uns ein Apéro auf dem Grimselhospiz serviert!
Das ZERO-TRACER Team gewinnt die erste Prüfung. Sie gewinnen vor dem Team Vectrix und den Teams aus Korea und Australien.
Für viele steht zu später Stunde noch die Heimfahrt an. Ich breche mit meinem TW 370 um 22:00 auf. Nach 169km bin ich kurz vor 02 Uhr Zuhause in Weisslingen.
Es war ein spannendes Rennen auf den Grimselpass und ich gehe müde ins Bett und träume schon vom nächsten Grimselrennen!
Teilnehmer
01 Team ZERO-TRACER (ZERO-RACE)
02 Team Powerplaza (ZERO-RACE)
03 Team Zytel (ZERO-RACE)
04 Team TREV (ZERO-RACE)
05 15 TH!NK, Grimselwerke
06 TW 370, Stephan Meister
07 TW 534, Marianne & Martin Handschin
08 TW 943, Christine & Arnold Sieber
09 TW 745, Edwin Griesser
10 TW 745, Ferdi Uehli
11 Tazzari Zero, Marius Bachofen
12 TW 033, Markus Möschinger
13 TW 890, Stefan Kaufmann
14 TW 832, Martin Feneberg
16 Horlacher, Paul Schweizer
17 3 x TESLA
18 TW 794, Ralph Schnyder, Marc Buser
19 TW 210, Peter Kälin
Für den TWIKE KLUB, 22. August 2010, Stephan Meister