TWIKE Klub
   

08.05.2010: 14. TWIKE KLUB GV in Schaffhausen/CH


Nach einer regenreichen Woche verzogen sich die Wolken pünktlich zum europäischen Tag der Sonne und zur 14. GV des TWIKE KLUBS. 35 TWIKE und an die 50 Klubmitglieder reisten am letzten Samstag in die Munotstadt am Rhein.

Auf diesen tollen Anlass mit insgesamt 59 Anwesenden dürfen wir wiederum stolz sein: Daher nennen wir ihn auch dieses Jahr wieder TAG DES TWIKES!

100508_KLUB_GVSH_01_670
Hier erteilt Mit-Organisator Sepp Knill (TW 254) die letzten Instruktionen, bevor sich der TWIKE Tross in Richtung des malerischen Rhein-Städtchens Diessenhofen TG in Bewegung setzt.

100508_KLUB_GVSH_69_670

Rechts: Beat Inderbitzin (TW 354) mit Gerold Meier (TW 257) im Gespräch. Beat ist schweizweit als talentierter Musiker bekannt, weil er seit Jahren im Jazzorchester www.scafusia.ch mitspielt! Sein Fahrzeug hat das TWIKE Center Marthalen 1998 genau nach seinen Wünschen gelb eingefärbt und zusammengebaut.

100508_KLUB_GVSH_70_670

Neue willkommene Gesichter aus dem Schwabenland: Gebrüder Fuchs aus der Region Heilbronn (TW 724) und Silvia mit Roland Müller (TW 841). Die Müllers wurden vermutlich durch Ulrich angesteckt, kommen sie doch auch aus Pfaffenweiler im Schwarzwald.

100508_KLUB_GVSH_71_670

Hier in Sekundenschnelle hat der Berichterstatter noch 6 überaus verdiente German Twikers erwischt (v. links): Ulrich Zwick (TW 498), Klub-Obmann Bernd Rische (TW 680), Elmar Haun (TW 700), Gabi + Germann Baumhauer (TW 900), Thomas Mitlehner alias Twikertom (TW 344).

100508_KLUB_GVSH_08_670
Unübersehbar: Die TWIKE-Schlange bewegt sich ennet dem Rhein zum Paradiesli.

100508_KLUB_GVSH_09_670
Kurzhalt zum Foto-Shooting: Einige dank wärmender Sonne bereits ohne Cabrio-Verdeck!

100508_KLUB_GVSH_12_670
Sepp hat seine Front (hinter der TWIKE Nase) massiv mit rotem Kunststoffschild verstärkt, seitdem er öfters mit Partnerin Helga Lindenthal unterwegs ist. Sicher ist sicher!

100508_KLUB_GVSH_15_670
TW 733 und TW 291 erschienen diesmal mehrheitlich in Grün. Thomas Lechner und Stephan Schmid tragen die Wahlpropaganda für den Bündner Umweltpionier Jos Gasser (TW 320) weit nach Westen ... Wir alle wünschen Jos viel Glück und Erfolg anlässlich der Regierungsratswahlen!

100508_KLUB_GVSH_23_670
Vor lauter Staunen blieb den dt. Zöllnern am Grenzübergang Gailingen förmlich die Spucke weg, sodass alle ID's in den Jackentaschen verbleiben durften ...

100508_KLUB_GVSH_25_670


Ausblick vom gepflegten dt. Rheinufer auf das gegenüberliegende Städtchen Diessenhofen im Thurgau.

100508_KLUB_GVSH_27_670
Ein paar Minuten später befanden wir uns bereits wieder im CH-Hoheitsgebiet. Gerold Meier (TW 257), wohnhaft hier in Dörflingen SH, fühlte sich wohl mitschuldig an diesem 1. TWIKE-Stau der Geschichte ...

100508_KLUB_GVSH_35_670
Gleich ein paar Meter unter Dörflingen überfuhren wir bereits wieder die grüne Grenze und durchquerten das dt. Dorf Büsingen. Die Enklave Büsingen ist seit jeher ganz von CH-Hoheitgebiet umschlossen, weshalb nie Grenzzoll-Posten nötig wurden.

100508_KLUB_GVSH_38_670
Vor dem Mittags-Lunch liessen es sich Peter Zeller (TW 003) und Frank Ernst (Mit-Organisator) mit Freundin Mirjam (TW 266) nicht nehmen, einen Ausritt ins Schaffhauserland zu unternehmen.

100508_KLUB_GVSH_39_670
Gleich unterhalb Sepps + Helgas neuem Wohnort "im Freien" zu Schaffhausen erwartete uns ein grossartiger Mittagstisch. Trotz drei dieser prächtig geschmückten und reichhaltig dotierten Platten mit feinsten Leckereien verblieb noch Einiges in Reserve übrig. Sepps mahnende Worte, dass es sich hier um die letzte Verpflegung vor dem in weiter Ferne liegenden Nachtessen handle ... führte dazu, dass sich die Twiker flugs in eigentliche Hamster verwandelten, welche möglichst grosse Restmengen in Plastiktüten abfüllten. Ein grosses Lob über die feinen Sachen erreichte den Berichterstatter einen Tag später: Ulrich schreibt eine eMail wie folgt: "Ja, ich bin mit TW 498 gut nach Hause in Pfaffenweiler zurückgekehrt und habe um Mitternacht noch den Sepp-Käse mit Wein genossen".

100508_KLUB_GVSH_41_670
Überwindung war gefordert, um die feinen Brötchen in TWIKE-Form anzuknabbern!

100508_KLUB_GVSH_43_670
Hier ist die Welt noch in Ordnung. Niemand diskutiert und ärgert sich über die Abzocker ...

100508_KLUB_GVSH_44_670
Zurück im ehrwürdigen Restaurant Güterhof leitete Klub-Präsi Stephan Meister (TW 188) souverän die 13. GV. Er wurde tatkräftig unterstützt durch den TWIKE-Erfinder Ralph Schnyder (TW 001). Gleich rechts daneben die jungen Nachwuchs-Pilotinnen Barbara Morf (TW 239) und Susann Meister (TW 370).

100508_KLUB_GVSH_72_670

100508_KLUB_GVSH_74_670
Stephan Meister erläutert die ersten Resultate der Kundenumfrage. Die Umfrage wird noch einige Wochen online sein, bevor sie detailliert ausgewertet wird. Hier geht es zur Umfrage >>>

100508_KLUB_GVSH_45_670


Bei so vielen Köpfen geht dem Schreiberling das "Papier mitsamt der Tinte" aus, sodass er sich auf den Vordergrund beschränken muss. Vorn von links: Helga Lindenthal, Aldo von Büren (TW 896), ex Twiker Peter Stern, Protokollführerin Marlis Gasser (TW 314), Vizepräsidentin Brigitte Eichin (Schnupftruckli-TW 590), Roger Hermann (Edeltwike 058) und ex Twiker Martin Herrmann. Weiter hinten zu erkennen: Werner Klee (TW 795) und Hannes Büchi (TW 383).

100508_KLUB_GVSH_46_670
Nach der GV konnte der pfiffige + flinke TAZZARI ZERO aus Italien bestaunt werden. Später durften sich die Dreirad-Piloten auch mal zwecks Probefahrt ans Lenkrad des Vierrad-Zweiplätzers wagen. Sie wurden durch den Importeur Marius Bachofen/ivolt ag kompetent beraten.

100508_KLUB_GVSH_48_670
Hinter dem originellen Wägelchen habe ich auch noch das Antlitz des früheren Rega-Arztes und TWIKE-Piloten Theodor Kugler aus Neftenbach aufgespürt.

100508_KLUB_GVSH_49_670
Vor dem Nachtessen kam die Schar nochmals tüchtig auf Trab, als sie die steilen Treppen zum Munot erklomm. Ein wunderschöner Ausblick bot sich im Vordergrund auf die Schaffhauser Altstadt und über den Rhein auf das zürcherische Feuerthalen. Und auf der Brücke der übliche Stau ... allerdings diesmal nicht durch TWIKES verursacht!

100508_KLUB_GVSH_53_670
Ein Ausschnitt der imposanten Munot-Zinne. Die Festung wurde im 16. Jahrhundert erstellt. Im 18. Jh. diente sie eine Zeitlang als Steinbruch, wo sich die Bürger mit Baumaterial für Hausbauten eindeckten. Zum Glück wurde dieser Unfug gestoppt und dieses wunderschöne Bauwerk repariert und unter Schutz gestellt.

100508_KLUB_GVSH_55_670
Der älteste Twiker der Nordostschweiz Gerold Meier (TW 257: Fährt seit ca. 12 Jahren TWIKE und ist kürzlich - mit bald 87 Jahren - dem TWIKE Klub beigetreten). Herzl. Gratulation Gerold ... und weiterhin viel Spass beim Twiken; gute Gesundheit! Hier erzählt uns Gerold viel Interessantes aus der SH-Geschichte und vom Munot, was mit grossem Applaus verdankt wurde.

100508_KLUB_GVSH_57_670
Nachdem die Energie der feinen Käse- und Früchte-Spezialitäten des Mittags-Lunchs verpufft war, näherte sich das vorzüglich zubereitete Nachtessen im Güterhof, welcher von Linda Prager geführt wird. Sie ist eine Enkelin des berühmten Mövenpick-Gründers Ueli Prager! Im Bild Gerold Meier, der sich mit D-Obmann Bernd Rische und Ralph Schnyder bestens verstand.

100508_KLUB_GVSH_58_670
Quer durch die Schweiz über 200 km angereist: Thomas Lechner (TW 733) aus Sufers GR in angeregtem Gespräch mit der Präsidenten-Gattin Susann Meister.

100508_KLUB_GVSH_59_670
6 Männer und Frauen beim Apero, im Uhrzeigersinn: René Bünter (TW 609 mit Range Extender System Eigenbau), Sandra Theismann, Jolanda Bünter, der dreifels-Informatiker und TWIKE Mit-Gründer der 1. Stunde Christian Meyer, Schreiberling Edwin Griesser (TW 745). Vorn rechts TWIKE Privat-Spezialist Dirk Theismann (TW 423).

100508_KLUB_GVSH_60_670
v. links: Jean-Claude Pfammatter (TW 321) mit Schwiegersohn Andrew Campbell (TW 560), Markus Möschinger (TW 033), Stephan Schmid (TW 291), Stefan Müller (TW 296) und Aldo von Büren (TW 896).

100508_KLUB_GVSH_61_670
v. links: Peter Stern, Peter Zeller, Barbara Wilms v. FINE Mobile / E-mobile Motors GmbH aus D-Rosenthal, Brigitte Eichin, Osi Odermatt, Marlis Gasser, Peter und Nadja Strittmatter (TW 565).


100508_KLUB_GVSH_62_670
Ganz vorn der Arzt Peter Kälin aus dem fernen Wallis (TW 210), Ulrich Zwick, Roland + Silvia Müller, Therese + Walti Humbel (Mini-el), Michael Madöry (TW 463) und Heinz Mundwyler (TW 056), Martin Herrmann.

100508_KLUB_GVSH_63_670
Diese Herren mit Dame wurden bereits früher vorgestellt. Nicht jedoch diejenigen hinten, von links: Daniel Messerli (TW 343) und Thomas Bechtiger (TW 409 mit imposanten Smart-Rädern, welche Kotflügel überflüssig machen).

100508_KLUB_GVSH_64_670
v. links: Thomas Jost (TW 623; fährt auch Horlacher Ei, wenn rep.), Martin Handschin (hat in Marthalen Occ.-TW 534 bestellt)

100508_KLUB_GVSH_65_670
Diese Runde wurde bereits früher vorgestellt.

100508_KLUB_GVSH_66_670
Auch diese Damen und Herren sind mittlerweile bestens bekannt.

100508_KLUB_GVSH_67_670
v. links: Aldo von Büren (TW 896) extra aus Flumenthal SO angereist; Stefan Kaufmann (TW 890) betreut in vorbildlicher Weise das neue TWIKE Forum; Mias Wick (fährt ex Humbels TW 091 mit Spezial-Cabrio System Walti)

100508_KLUB_GVSH_68_670
Hier muss nur noch des Schreiberlings linker Tischnachbar erwähnt werden: Der selbständige Energiefachmann Dieter Kässbohrer aus D-Wiesenbach (TW 897). Mit vorbildlichem Tag- und Nachtservice. Siehe www.dika-service.de

Schade: Zwei bestens bekannte verdiente Klub-Mitglieder, welche ebenfalls in Schaffhausen zugegen waren, fehlen in meiner Aufzählung, da sie die Veranstaltung früher verlassen mussten: Köbi Näf (TW 877) und Ferdi Uehli (eSMART).

Herzlichen Dank für eure Teilnahme am Tag des TWIKES. Ich freue mich schon auf die nächste TWIKE-Schlange an der 14. GV 2011!

Ein besonderes Dankeschön für ihr perfektes Wirken gebührt auch den beiden Organisatoren Frank und Sepp ...

Für den TWIKE KLUB, 10.05.2010, Text: Edwin Griesser, Bilder: Stephan Meister

TWIKE Klub Schweiz Kontakt