Am 10. März wurde auf dem Brown Boveri Platz in der Energiestadt Baden eine Park & Charge Ladesäule der ABB Schweiz und der Regionalwerke AG Baden eröffnet. Zum Medien-Apéro waren auch Elektrofahrzeugfahrer aus der Region eingeladen, mit ihren Fahrzeugen den Ort zu besetzen. Der Twikeklub nutzte die Gelegenheit und verlegte extra eine Vorstandssitzung nach Baden.

Der erste Gast ist Edwin Griesser (links), angereist mit seinem TW 745, begrüsst gerade Vorstandsmitglied Sepp Knill. Die Ladesäule im Hintergrund ist noch in Folie eingekleidet.

Zuerst ergreift Jasmin Staiblin (CEO ABB Schweiz AG) in der nahen Halle des Energieversorgers Regionalwerke Baden AG das Wort. "Die ABB will ein Zeichen setzen zur Förderung der zukünftigen Mobilität."

Die Kurzreferate der Gastgeber werden von den Twikern und weiteren Gästen aufmerksam verfolgt.

Anschliessend wird die Station enthüllt, so dass der extra aus Stuttgart hergebrachte E-Smart eingesteckt werden kann.

Als Physikerin und Elektroingenieurin hat Jasmin Staiblin sichtlich Spass daran, die Säule mit dem Park&Charge-Schlüssel in Betrieb zu setzen. Beobachtet wird sie von Hugo Doessegger (Leiter Regionalwerke AG Baden, mitte) und Stephan Attiger (Stadtamman Baden, links).

Für den Anlass wurden weitere Parkfelder abgesperrt, so dass die E-Fahrzeuge genug Platz haben. Vom den Twikern sind angereist: Brigitte Eichin, Frank Ernst, Marlis Gasser, Edwin Griesser, Stefan Kaufmann, Sepp Knill, Stephan Meister, Stefan Müller, Bernd Rische, Ralph Schnyder, Peter Zeller und Ulrich Zwick.

Marc Vollmer (der Bruder von Twike-Fahrer Urs Vollmer) freut sich über die neuen Lithium-Eisenphospat-Akkus seines gelben Elektro-Trabis.

Die ABB wird dieses Jahr ein paar E-Smarts erhalten, die in England mit den Antriebskomponenten und einer Lithium-Batterie ausgerüstet wurden. Die ABB-Chefin dreht mit dem Testwagen kurz eine Runde.

Stefan Müller (links) und Ulrich Zwick diskutieren angeregt, während sich die meisten Gäste schon an die Wärme zum Apéro verzogen haben.

Später am Abend wird an der Vorstandssitzung unter anderem das Twike-Jahrestreff in Schaffhausen geplant (8. Mai 2010), unterbrochen durch ein chinesisches Nachtessen. Auf dem Bild Brigitte Eichin (links), Klub-Präsident Stephan Meister, halb versteckt Marlis Gasser, Bernd Rische (Klub-Obmann Deutschland), Edwin Griesser (hinten als Gast), Stefan Müller und Sepp Knill (rechts).

Die Lampe auf der Ladesäule ist nur in der Nacht in Betrieb, zudem besteht sie aus stromsparenden LED-Leuchtmitteln. Die Fahrzeuge sind voll geladen, so dass alle gut nach Hause kommen.
Weitere Informationen:
- Ausrüstung der Ladesäule: Steckdosen 1x Typ13 (10A/230V), 2x CEE blau (16A/230V), 1x CEE32A rot (3x32A/400V Drehstrom)
- Bedienung: Wenn man kommt, schaltet automatisch die Dach-Beleuchtung ein, man kann einstecken und mit dem Park&Charge-Schlüssel beim Schloss unter der weissen Klappe oben die Spannung freischalten.
- Park & Charge: www.park-charge.net
- Standort der Stromtankstelle: www.LEMnet.org
Für den TWIKE Klub, Peter Zeller, 11.3.2010