Home Tandemclub RaceCom Geschichte
Tandemclub Weekend-Tour vom 27./28. Juni 2009

Um 10:30 Uhr warten 8. total verschiedene Tandempaare im Alter von 1 1/2 — ca. 70 Jahren gespannt auf den Start zur vielversprechenden Tour ins Bündnerland - mit folgenden Teilnehmern:
  • "Normale" Tandempaare: Isabella und Werner, Claudia und Bernt, Margrit und Heinz
  • "Großeltern" Tandempaar: Jacqueline und Josef und im Anhänger Enkel Dario
  • "½ Tandem" Stefanie fährt mit sich selber und winkt Dario zu
  • "Eltern" Liegetandempaar: Claudia und Christoph mit Noemi im Anhänger
  • "Pensionierte" Tandempaar: Madlen und Hansruedi
  • "Tandempaare" mit junger Verstärkung: Marie-Theres mit Neffe David, Michael mit Sohn Tobias

tcch 2009 Zuegenschlucht Bündnerland

Die Fahrt war für alle Anforderungen ausgelegt – für Sportler, Familien, Genießer: Jeder Teilnehmer kam voll auf seine Rechnung.
Auf der Veloroute 2 geht es dem Rhein entlang von Sargans nach Chur, von dort weiter auf der Route 6. Das Wetter meint es recht gut mit uns. Auf dem schönen Picknickplatz bei Domat Ems stärken wir uns – selbst auf das Dessert muss niemand verzichten. Marie-Theres serviert wie gewohnt einen feinen Kuchen. Voller Fahrdrang geht es weiter auf dem wunderschönen Polenweg hoch über dem Hinterrhein via Rothenbrunnen durchs Domleschg nach Thusis.

tcch 2009 Polenweg Bündnerland

Für die Strecke Thusis – Tiefencastel wurden bis auf Werner und Isabella alle zu Genießern und benutzten die Rhätische Bahn. Von Tiefencastel führt die Tour weiter in herrlicher Natur durch den Wald der Albula entlang nach Filisur, wo kurz vor der warmen Dusche nochmals alle Kräfte mobilisiert werden müssen für die letzte Steigung.
Fein geduscht und herausgeputzt genießen wir das Nachtessen im Hotel Schöntal. Ein Süppli oder Salötli, ein Spagettischmaus ä Diskretion und ein Dessert. Mmmm war das fein!
Glücklich, dass wir im Trockenen sitzen können, schauen wir dem Abendregen zu und lassen den ersten Tag beim gemütlichen Beisammensein ausklingen. Gut ausgeruht und fein gestärkt pedalen die Sportlichen am Sonntag über Alvaneu und Schmitten nach Wiesen-Dorf hoch und nach einer kurzen lässigen Abfahrt treffen wir die an deren, welche mit der Bahn nach Wiesen-Station gefahren und das Högerli hoch geschnauft sind. Am Bärentritt vorbei entlang der Landwasser durch die Zuegenschlucht, genießen wir das erste Highlight des Tages. Auf der Strecke nach Davos können wir sogar der Familiengruppe im Zug zuwinken. Ab Davos sind wir wieder alle beieinander – noch den Wolfgangpass hoch und schon halten wir am Schwarzsee Mittagsrast. Hier hätte man sich noch etwas mehr Sonne gewünscht, aber manchmal muss man froh sein, wenn es wenigstens nicht regnet.

tcch 2009 Schwarzsee Bündnerland

In herrlicher Fahrt durchs Prättigau, mit einem höllisch spannenden Wegstück über Stock und Stein, welches alle mit Bravur meistern, streben wir Landquart zu. Hier verlassen uns Claudia und Bernt. Alle anderen setzen die Tour durch die Bündner Herrschaft fort bis nach Sargans Bahnhof zum Startpunkt. Isabella und Werner fahren mit Margrit und Heinz noch weiter auf dem Rheindamm dem Bodensee entgegen.
Den Organisatoren Jacqueline und Josef ein großes Dankeschön für dieses unvergessliche und kameradschaftliche Wochenende für Sportler – Familien und Genießer.

Margrit Lippuner; CH-Rebstein
   Future Bike Schweiz + Tandemclub Home  |  zurück