Home Tandemclub RaceCom Geschichte
EVENT-Archiv

Jahr: 2002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023aktuelle Anlässe

Auswahl: Future BikeTandemclubRennenalle anzeigen

Racecom
SFBRS 2006: Bahnrennen in Oerlikon
  • Samstag, 22. April 2006
  • Ort: Offene Radrennbahn Zürich Oerlikon (CH)
  • Treffpunkt: ab 11:00 ist die Rennbahn geöffnet. Sie kann via Unterführung erreicht werden.

  • Nach den neuesten Beschlüssen der IHPVAist es nun endlich möglich, auch auf einer Radrennbahn einen Weltrekord zu fahren. Wir packen die Chance und eröffnen die diesjährige SWISS FUTURE BIKE RACE SERIES mit einem Knalleffekt: Im Rahmen des neu angesetzten 4000 Meter-Sprints kann sich jede(r) FahrerIn an der Rekordmarke messen. Auch ein indirekter Vergleich mit den Weltklassesprintern ist möglich

  • Lauf 1 12:30 Uhr 4000 Meter-Sprint mit stehendem Start (Kategorien: open). Totaldistanz: 4000 m, 12 Runden (Rundenlänge 333 m).
  • Lauf 2 14:00 Uhr Stundenrennen (Kategorien: open), Dauer:01:00:00 (Rundenlänge 333 m)
  • Die Rennen können nur auf absolut trockener Rennbahn ausgetragen werden. Verschiebungstermin ist Samstag, 29. April. Im Zweifelsfalle findet Ihr am Renntag ab 6:00 Uhr die Entscheidung, ob gefahren wird, auf unserer Homepage, 1. Seite.
  • HelferInnen gesucht: Wie immer bei Bahnrennen brauchen wir für die Durchführung unbedingt einige HelferInnen und Helfer, die für uns die Runden zählen... Bitte Email ans RaceCom
  • Kosten: ohne Lizenz 25.00 SFR., mit Lizenz 20.00 SFR.
  • Anmelden
  • Liste der Angemeldeten
Racecom
Cycle Vision 2006
Sa/So, 20./21. Mai 2006
Die Cycle Vision ist nichts mehr und nichts weniger als das grösste Liegeradrennen der Welt!
Die Rennen finden wie schon letztes Jahr auf der wunderschönen ehemaligen Formel 1 Strecke von Zandvoort (NL) am Meer statt. An die 300 aktive LiegeradlerInnen werden sich einfinden und sich messen im Stundenzeitfahren, Mehrstundenrennen (vermutlich 4h), Sprint, Kriterium, etc.
Neu sind auch Tandems als Rennkatogerie vorgesehen. www.mrtandem.nl
Ein grosses Rahmenprogramm mit Ausstellungn, Probeparcour und vielem anderen ist auch geplant.
Racecom
SFBRS 2006: Classique Genevoise
  • Sonntag, 18. Juni 2006
  • Ort: Dardagny bei Genf (CH)
  • Treffpunkt: Startnummernausgabe / remise des dossards: 7:30 - 8:30 bei der Mehrzweckhalle / a la salle polyvalente de Dardagny
  • Die Classique Genevoise, ein Volksradrennen für Unlizenzierte wird bereits zum 9. Mal ausgetragen. Die Fahrerinnen und Fahrer von Liegerädern bilden auch dieses Jahr eine eigene Kategorie und haben Gelegenheit, sich mit den schnellsten Hobby-Radfahrern über 80 km zu messen. Das Rennen ist ein Wertungslauf zur SWISS FUTURE BIKE RACE SERIES 2006 (SFBRS 2006), der Schweizermeisterschaft für Liegeräder.
  • Da das Rennen schon um 9:00 gestartet wird, empfehlen wir, schon am Vorabend anzureisen und in Dardagny zu übernachten: Samstag 18. Juni, 17:00 Treffpunkt beim Start in Dardagny evtl. Streckenbesichtigung (20 km), anschliessend: gemeinsames Essen in einem Restaurant. Übernachtung in der Mehrzweckhalle, Kosten 5.-, Schlafsack selbst mitbringen, genügend Platz auch für Familie und Freunde, Anmeldung nicht nötig. Telefonnummer für Spätankommende und allgemeine Auskünfte: 079 375 70 62 (Marc Tauss).

  • Kosten: ohne Lizenz 50.00 SFR., mit Lizenz 40.00 SFR.
  • Anmeldung: Die Anmeldung hat bis zum 12. Juni 2006 direkt beim Organisator mit offiziellem Einzahlungsschein, der dem Anmeldungs-Flyer beiliegt, zu erfolgen. (Keine Anmeldung auf Platz möglich). Anmeldungs-Flyer können via Email bei der Future Bike RaceCom (racecomATfuturebike.ch) bestellt werden. Für ausländische LiegeradteilnehmerInnen kann die Future Bike RaceCom die Anmeldung erledigen. (Bitte angeben: Name, Vorname, Strasse, Plz, Ort, Geburtsdatum, Telefon, E-mail.). Immer 50.00 Fr. einzahlen (SFBRS-Lizenzierten wird am Start vom RaceCom 10.- zurückerstattet).
  • Weitere Infos: www.classiquegenevoise.ch


  • Dimanche, 18. juin 2006
  • Ort: Dardagny pres de Geneve (CH)
  • lieu de rendez-vous: remise des dossards: 7:30 - 8:30 a la salle polyvalente de Dardagny

  • ...

  • Parce que la competition commencera a 9:00 heures, nous recommandons d' arriver la veille et de coucher a Dardagny: Samedi, le 18 juin, lieu de rendez-vous Dardagny a 17:00 heures; eventuellement visite du course (20 km), ensuite repas en commun en restaurant. Coucher en salle polyvalente, coutes: 5.-, amenez un sac de couchage, assez d espace pour famille disponible, Annonce de la visite pas necessaire. Telephone de rensaignement (arrivant tard): 079 375 70 62 (Marc Tauss).

  • Coutes: sans licence 50.00 SFR., avec licence 40.00 SFR.
  • L' inscription doit se faire au moyen du bulletin de versement de l'organisateur, jusqu a 12 juin 2006 (pas d' inscription sur place possible). Bulletins de versement peuvent etre ordonnes par RaceCom Future Bike. Pour des participants etrangerle RaceCom Future Bike peut executer l'entree (indiquer: nom, prenom, rue, npa, localite, annee de naissance, telephone, e-mail). Versez absolument 50.00 Fr. (10.- seront restitue aux licencies-SFBRS par le RaceCom)
  • Plus d'informations: www.classiquegenevoise.ch

Racecom
BOSCH lädt wieder ein zu Liegeradrennen
2.7.2006
Auch dieses Jahr lädt BOSCH wieder im Zuge einer Betriebssportveranstaltung alle interessierten Liegeradlerinnen und Liegeradler zu mehreren Wettbewerben ein:
  • 1 Stunde
  • 3 Stunden
  • Zeitfahren
  • Weitere Infos folgen unter: www.hpv.org
Racecom
European Championships Human Powered Boats7
21.7. bis 23.7.2006
Offene Europameisterschaften der Boote: Nicht nur Rennen, sondern auch Treffen, Erfahrungsaustausch, Feiern: In altbekannter Art eine Meisterschaft mit Lichtschranken-Zeitmessung von DaimlerChrysler (100m), dazu Slalom, Langstrecke, Pfahlzug, und Burn-Out. Der Ort steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekanntgegeben. Anmeldungen und Fragen formlos an die o.a. E-Mail-Adresse!
Racecom
Liegerad WM 2006 in Allègre, Frankreich
5.8.2006 bis 11.8.2006
Die Weltmeisterschaft für Land-HPV findet 2006 in Frankreich statt. Der Austragungsort "Allègre" (was auf deutsch übersetzt etwa "Freude" heisst) liegt ca. 76 km süd-östlich von St. Etienne. Neben den einzelnen Rennen gibt es auch eine Gesamtwertung. Im Rahmen der Veranstaltung findet eine mehrtägige Velotour (8.-11. August) in der sensationell schönen Region statt.
Racecom
Interlaken 2006: Das SFBRS Rennwochenende
Sa/So 23./24. September 2006
Auch dieses Jahr treffen wir uns zum Rennwochenende auf dem Flugplatz Interlaken. Bei dieser Veranstaltung, welche der Verein Future Bike organisiert, pflegen wir auch unsere gesellige Seite. Daher freuen wir uns, dass jedes Jahr mehr FahrerInnen sowie ZuschauerInnen und HelferInnen diesen Termin vorgemerkt haben. Beim gemeinsamen Nachtessen am Samstagabend bleibt genügend Zeit für Gespräche, Filmvorführung und auch ein Glas Wein.

Daten
  • Samstag/Sonntag, 23./24. September 2006
  • Ort: Alle Rennen finden auf dem Gelände des Flugplatzes Interlaken statt.
  • Kosten ohne Lizenz 25.00 SFR., mit Lizenz 20.00 SFR.
  • Organisator: Futurebike CH

Läufe (voraussichtlich)
  • Sa, 13:00 Uhr: 200-Meter-Sprint mit fliegendem Start
    Kategorien: TUV/VV/Mehrspur
  • Sa, 15:00 Uhr (anschliessend): 1000-Meter-Sprint mit stehendem Start
    Kategorien: TUV/VV/Mehrspur
    Totaldistanz: 1000 m
  • So, 10:00 Uhr: 1-Stundenrennen
    Kategorien: TUV/VV/Mehrspur
    Dauer: 01:00:00
  • So, 13:00 Uhr: Kriterium mit Qualifikation- und Finalläufen
    Kategorien: TUV/VV/Mehrspur

Anmeldung

Hinweise
  • Startberechtigt sind alle, die sich mit den Bestimmungen des Reglementes Swiss Future Bike Race Series 2006 einverstanden erklären und sich dementsprechend verhalten.
  • Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen.
  • Ein Helm ist für TUV sowie VV obligatorisch.
  • Die Rennen finden bei jeder Witterung statt.
  • Zur Übernachtung haben wir eine Baracke auf dem Flugplatz zur Verfügung (Schlafsack mitnehmen).
  • Für folgende Aufgaben suchen wir noch Helferinnen und Helfer:
    - Samstag: Steckensicherung, 2 Personen die den Verkehr auf der Querstrasse aufhalten.
    - Samstag: 2 Personen zur Zeitmessung (notieren der Start und Zielzeit).
    - Für alle HelferInnen, die an mehr als einem Anlass der SFBRS 2006 teilnehmen, wird zum Dank ein exklusives T-Shirt reserviert.

   Future Bike Schweiz + Tandemclub Home  |  zurück