Home Tandemclub RaceCom Geschichte
EVENT-Archiv

Jahr: 2002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023aktuelle Anlässe

Auswahl: Future BikeTandemclubRennenalle anzeigen

Racecom
Indoor-Rennen auf der Kartbahn (NL)
Racecom
BeND (Rennen in Belgien)
  • Samstag, 26. April 2003 bis Sonntag, 27. April 2003
  • Ort: Saive (bei Lüttich) (B)
  • Das Rennen wurde wegen Paris Roubaix vom 12./13.4 2003 auf neues Datum verschoben (Jan van Dyck, HPV Belgium)
Racecom
Course en ligne a Valence (F)
  • Donnerstag, 1. Mai 2003
  • Ort: Valence (F)
  • Organisator: France-HPV
  • Anlässlich eines Velorennens organisieren der Cyclo Club Bourcain und Vincent Pfister eine Prüfung für Liegefahrräder, Distanz 50-60 km auf einem 5 km Rundkurs.
  • Weitere Infos: www.ihpva.org/chapters/france/actuvph.htm
Racecom
SFBRS 2003: offene Radrennbahn Zürich Oerlikon
  • Rennbericht
  • Samstag, 3. Mai 2003
  • Ort: Zürich Oerlikon, offene Radrennbahn (CH)
  • Treffpunkt: um 10:00 im Innenraum der Rennbahn (kann via Unterführung erreicht werden)
  • Hallo FuturebikerInnen, die Rennsaison 2003 beginnt und das gerade fulminant: Wieder einmal haben die Rennbegeisterten Gelegenheit, in den Steilwandkurven der legendären Radrennbahn Oerlikon ihre Dimension um die Höhen-Achse zu erweitern. Willkommen sind aber auch all jene, die mit ihrem Lieger einfach mal eine Runde drehen wollen. Heiss soll es werden aber Durst leiden muss deswegen niemand. Für Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer. Für sie haben wir die besten Tribünenplätze reserviert.
  • Läufe: 10:30 Uhr 1000 Meter-Sprint mit stehendem Start (Kategorien: open), Totaldistanz: 1000 m 3 Runden (Rundenlänge 333 m); 12:00 Uhr Stundenrennen (Kategorien: TUV/VV), Dauer: 01:00:00 (Rundenlänge 333 m)
  • Die Rennen können nur auf absolut trockener Rennbahn ausgetragen werden. Das Verschiebungsdatum ist der 24.5.2003. Im Zweifelsfalle findet Ihr am Renntag ab 7:00 Uhr die Entscheidung, ob gefahren wird, auf unser Homepage (1. Seite)
  • Kosten: ohne Lizenz 25.00 SFR., mit Lizenz 20.00 SFR.
  • Anmeldung: Online-Anmeldeformular FahrerInnen (geht nicht mehr); Benutzername vgl. FB-Login, Passwort für alle: "lelystad". Bei Problemen mit online Anmeldung racecomATfuturebike.ch oder schriftlich an Charles Henry.
  • HelferInnen gesucht: Wie immer bei Bahnrennen brauchen wir für die Durchführung unbedingt einige HelferInnen und Helfer, die für uns die Runden zählen.
  • Kontakt: racecomATfuturebike.ch

Anmeldungen:

Vorname Name HPV KAT
Heinz Alder Challange Hurricane TUV
Nicole Berger Merlin TUV
Walter Berger Merlin TUV
Jürg Birkenstock Birk Comet TUV
Rosmarie Bühler Birk Comet TUV
Martin Bürgi Birk Comet TUV
Frédéric Ducommun Optima Stinger TUV
Jean Pierre Henon M5 Carbon Low Racer TUV
Charles Henry Birk Comet TUV
Gerard Kloos Lightning F40 TUV
Viktor Leitsoni Nöll Tieflieger TUV
Simon Nef Birk Comet TUV
Patrick Rosset M5 Low Racer TUV
Thomas Schott Razz Fazz TUV
Stéphane Tornay Optima Baron TUV
Eva von Ballmoos Birk Comet TUV
Racecom
Trophée universitaire KIDAM 2003 (F)
  • Samstag, 10. Mai 2003 bis Sonntag, 11. Mai 2003
  • Ort: Roubaix (F)
  • Depuis l'an 2000, l'Ecole Centrale Lille et l'Ecole Centrale Paris organisent le trophée KIDAM qui couronne le VPH conçu lors d'un projet pédagogique universitaire le plus rapide sur 1000 m départ arrêté. Pour cette occasion sera proposé un week-end complet de course sur le mythique vélodrome de Roubaix où nous aurons la possibilité de nous confronter aux étudiants sur les distances suivantes: 500 m lancé, Heure, Elimination, Poursuite, Course relai. Le dimanche 13 avril animation sur le vélodrome de Roubaix le jour de la fameuse course Paris-Roubaix. (Date limite : le 14 mars)
  • Weitere Infos: www.lgi.ecp.fr/kidam
  • Kontakt: eric.vittecoq@ec-lille.fr
Racecom
Zeitfahren Zäziwil - Langnau
  • Mittwoch, 28. Mai 2003
  • Ort: Zäziwil - Langnau (CH)
  • Der Veloclub Bärau organisiert auch dieses Jahr wieder das Zeitfahren von Zäziwil nach Langnau. Die Strecke ist flach, die Renndistanz beträgt ca. 10 km. Zugelassen sind Normalräder und Liegeräder welche in einer separaten Kategorie gewertet werden. Gestartet wird ab 17:00 in Minuten-Intervallen
  • Treffpunkt: Startnummernausgabe ab 16.45 beim Parkplatz Kirche Zäziwil.
  • Anmeldung: Anmeldung erfolgt am Renntag vor Ort
  • Weitere Infos: www.vcbaerau.ch/chös/i_zeitfahren.htm
  • Kontakt: rfeller@freesurf.ch
Racecom
Rundstreckenrennen Refrath (D)
  • Donnerstag, 29. Mai 2003
  • Ort: Refrath (D)
Racecom
Cycle Vision (NL)
Racecom
40. Gippinger Radsporttage
  • Freitag, 13. Juni 2003 bis Sonntag, 15. Juni 2003
  • Ort: Gippingen (AG) (CH)
  • Dieses Jahr findet kein Liegeradrennen statt.
  • Weitere Infos: www.gippingen.ch
Racecom
WYSAM 333
  • Sonntag, 15. Juni 2003
  • Ort: Jura, Mittelland (CH)
  • Start: 04:00 Langstrecken-Radmarathon über 333 km durch den Jura und das Schweizerische Mittelland 3. Veranstaltung des International Cycling Challenge.
  • Weitere Infos: www.wysam333.ch
Racecom
SFBRS 2003: Classique Genevoise
  • Bilder / Diashow
  • Rennbericht von Marc Tauss (en français)
  • Sonntag, 22. Juni 2003 (Ursprünglich war am gleichen Termin ein SFBRS-Bergrennen im Emmental (Burgdorf) geplant, das aber verschoben wurde.)
  • Ort: Dardagny bei Genf (CH)
  • Treffpunkt: Startnummernausgabe: 7:30 bis 8:30 bei der Mehrzweckhalle (salle polyvalente) von Dardagny
  • Die Classique Genevoise, ein Volksradrennen für Unlizenzierte wird bereits zum 6. Mal ausgetragen. Die Fahrerinnen und Fahrer von Liegerädern haben zum ersten Mal Gelegenheit, (dieses Jahr noch ausser Konkurrenz) sich mit den schnellsten Hobby-Radfahrern über 80 km zu messen. Das Rennen ist der dritte Lauf zur SWISS FUTURE BIKE RACE SERIES 2003, der Schweizermeisterschaft für Liegeräder.
  • Läufe: 10:00 Uhr, 80 km Kriterium, Kategorien: open; Totaldistanz: 80 m, 4 Runden, Rundenlänge 20000 m), Steigung total 600 m
  • Da das Rennen schon um 9:00 gestartet wird, empfehlen wir, schon am Vorabend anzureisen und in Dardagny zu übernachten: Samstag 21. Juni, 17:00 Treffpunkt beim Start in Dardagny für Streckenbesichtigung (20km). Anschliessend gemeinsames Essen in einem Restaurant. Üebernachtung in der Mehrzweckhalle, Kosten 5.-, Schlafsack selbst mitbringen, genügend Platz auch für Familie und Freunde, Anmeldung nicht nötig. Telefonnummer für Spätankommende und allgemeine Auskünfte: 079 375 70 62 (Marc Tauss).
  • Kosten: ohne Lizenz 50.00 SFR., mit Lizenz 40.00 SFR.
  • Anmeldung: Die Anmeldung hat bis zum 30. Mai 2003 direkt beim Organisator mit offiziellem Einzahlungsschein, der dem Anmeldungs-Flyer beiliegt, zu erfolgen. (Einschreibungen nach dem 30. Mai kosten 20 Fr. zusätzlich) Zusätzliche Anmeldungs-Flyer können beim Veranstalter (www.entimony.com/%7Efpdesigns/lcgweb/2003/inscription-center.htm) bestellt werden. Unter Zahlungszweck, Categorie "CH / Future Bike" verbuchen Unter Einbezahlt von, Entreprise: "Future Bike" verbuchen 50.00 Fr. einzahlen (Lizenzierten wird vom RaceCom 10.- zurückerstattet). Für ausländische LiegeradteilnehmerInnen kann die Future Bike RaceCom (racecomATfuturebike.ch) die Anmeldung erledigen.
  • Weitere Infos: www.classiquegenevoise.ch
Racecom
Radmarathon Bern - Bodensee - Bern
  • Freitag, 4. Juli 2003 bis Samstag, 5. Juli 2003
  • Ort: Sporthalle Wankdorf (CH)
  • Startzeit: 06:00 Internationale Radfernfahrt über 600 Km, Swiss Cycling Fernfahrt, Brevet des Randonneurs Mondiaux, RAAM-Qualifier 6. Veranstaltung der International Cycling Challenge
  • Weitere Infos: www.radmarathon.ch
Racecom
Stundenrennen Paderborn (D)
Racecom
SFBRS 2003: Rennwochenende in Interlaken
  • Rennbericht
  • Samstag, 2. August 2003 bis Sonntag, 3. August 2003
  • Ort: Interlaken, Flugplatz (CH)
  • Treffpunkt: Startnummernausgabe: ab 12:00, bei der Unterkunft (Ostseite der Querstrasse über dem Flugplatz)
  • Wer nicht nur Rennatmosphäre schnuppern möchte, sondern auch mal Zeit für Gespräche und 'eifach soo' haben möchte kommt voll auf die Rechnung: Rennen: 200 m Sprint, 1000 m Sprint (aus Stand), Stundenrennen, Kriterium, Bratwürste, Barackenlager, Sonnuntergang, Rotwein (aber nur nach den Rennen), Dia-Show, etc. pp
  • Läufe: 13:00 Uhr 200-Meter-Sprint mit fliegendem Start (Kategorien: TUV/VV/Mehrspur); anschliessend 1000-Meter-Sprint mit stehendem Start (Kategorien: TUV/VV/Mehrspur); Totaldistanz: 1000 m; 10:00 Uhr Stundenrennen (Kategorien: TUV/VV/Mehrspur), Dauer:01:00:00; 13:00 Uhr Kriterium mit Vorlauf und Final (Kategorien: TUV/VV/Mehrspur)
  • Startberechtigt für die Rennen sind alle, die sich mit den Bestimmungen des Reglementes SWISS FUTURE BIKE RACE SERIES 2003 einverstanden erklären und sich dementsprechend verhalten.
  • Versicherung ist Sache des Teilnehmers / der Teilnehmerin. Ein Helm ist für alle Fahrzeuge obligatorisch.
  • Die Rennen finden bei jeder Witterung statt.
  • Zur Übernachtung haben wir eine Baracke des Flugplatzes zur Verfügung. Schlafsack mitnehmen.
  • Rangverkündigung direkt nach dem Rennen.
  • Gemütliches Zusammensein am Samstagabend mit Lichtbildern. Bitte Verpflegung selbst mitbringen.
  • Kosten: ohne Lizenz 25.00 SFR., mit Lizenz 20.00 SFR.
  • Anmeldung: Heinz Alder; Hornweg 2; CH-3145 Oberscherli oder an heinz.alderATdplanet.ch (angeben: Name, Vorname, Tel., Fahrzeug, Typ VV/TUV)
  • HelferInnen gesucht: folgende Aufgaben sollten durch freiwillige Helferinnen und Helfer erfüllt werden: Sa: Streckensicherung, 2 Personen, die den Verkehr auf der Querstrasse anhalten. 2 Personen für Zeitmessung; So: 1-Stundenrennen: ca. 4 RundenzählerInnen; Kriterium: ca. 4 RundenzählerInnen. Für alle HelferInnen, die an mehr als einem Anlass der Swiss Future Bike Race Series 2003 teilnehmen, wird zum Dank ein exklusives T-Shirt reserviert. Anmeldungen bitte an: heinz.alderATdplanet.ch
  • Weitere Infos / Kontakt: racecomATfuturebike.ch
Racecom
24 Stundenrennen Schötz
  • Samstag, 9. August 2003 bis Sonntag, 10. August 2003
  • Ort: Schötz (CH)
  • 11. Austragung des 24 Stundenrennen Schötz. Teilverschalte und vollverschalte Liegeräder sind zugelassen; allerdings sollte der Fahrer oder die Fahrerin 500 km zurücklegen können. Start 16:00 Uhr.
  • Weitere Infos: www.24hbicyclerace.com
Racecom
Paris - Brest - Paris 2003 (F)
  • Montag, 18. August 2003 bis Freitag, 22. August 2003
  • Ort: Paris, Brest (F)
  • Liegeradfahrer sind zugelassen. Jede teilnehmende Person muss zur Qualifikation ein Brevet von: 100, 200, 300, 400 und 500 km zurückgelegt haben. Das eigentliche Rennen hat eine Länge von ca. 1200 km
  • Weitere Infos: www.ihpva.org/chapters/france/actuvph.htm
  • Kontakt: france-hpv@ihpva.org
Racecom
2. Internationale Liegeradtage in Telfs (A)
  • Freitag, 22. August 2003 bis Montag, 25. August 2003
  • Ort: Telfs in Tirol (AT)
  • Am Wochenende vor der WM-Woche: Rennen am Samstag und Sonntag, am Montag ein gemeinsamer Ausflug (z.B. Bergwandern) als kleine Überbrückung bis zur WM, am Dienstag Umzug ins nicht allzu ferne Friedrichshafen
  • Weitere Infos: www.telfs.com/radfahrerverein/23_24august2003.htm
Racecom
HPV-WM 2003 (D)
  • Donnerstag, 28. August 2003 bis Sonntag, 31. August 2003
  • Ort: Friedrichshafen (D)
  • Programm: Donnerstag, 28.8. Langstreckenfahrt/rennen; Freitag, 29.8.: 50 m Sprint auf der Messe; Samstag, 30.8.: Kriterium auf dem Rundkurs; Sonntag 31.8.: 200 m Sprint
  • Organisator: HPV Deutschland e.V.
  • Weitere Infos: www.wm2003.hpv.org
  • Kontakt: orga@wm2003.hpv.org
  • Ranglisten
Racecom
HPV Rennen Radrennbahn Köln (D)
  • Samstag, 6. September 2003 bis Sonntag, 7. September 2003
  • Ort: BeND Köln (D)
  • diverse Rennen
  • Weitere Infos: www.speedbikebgl.de
Racecom
Riderman (D)
  • Samstag, 13. September 2003
  • Ort: Bad Dürheim (D)
  • Es ist noch nicht ganz klar, ob dieses Jahr auch wieder Liegeräder starten dürfen
  • Der Anlass wurde vom 20.9.2003 auf den 13.9.2003 verschoben.
Racecom
Belgium BeND Races
  • Samstag, 13. September 2003
  • Ort: Gent, Velodroom Blaarmeerse (B)
  • Treffpunkt: 13:00 ist der Start zum ersten Rennen
  • Die belgischen Rennen (welche zur BeND-Race-Wertung zählen) werden dieses Jahr auf der von der WM 2000 bekannten 250 m Holz-Radrennbahn ausgetragen.
  • Schnellste Runde (mit fliegendem Start) und Stundenrennen.
  • Gleichzeitig findet ein Velomobil Testwochenende ausserhalb der Rennbahn statt.
  • Der Camping-Platz ist geöffnet.
  • Weitere Infos: www.fietser.be
Racecom
Eustaff 2003 (D)
  • Donnerstag, 18. September 2003 bis Sonntag, 21. September 2003
  • HPV-Staffettenrennen mit Start am 18.9. in Kopenhagen und Ziel am 21.9. in Marseille.
  • Weitere Infos: www.hpv.org/event/eustaff03
Racecom
SFBRS 2003: Bergrennen Burgdorf - Schmidigen
  • Rennbericht
  • Sonntag, 21. September 2003
  • Ort: Burgdorf (CH)
  • Zum Abschluss der Swiss Future Bike Race Series 2003 geht es noch einmal aufwärts. Das Bergrennen wir als Einzelzeitfahren ausgetragen. Je nach persönlichem Ehrgeiz kann die herrliche Landschaft des Emmentals mehr oder weniger genossen werden.
  • Treffpunkt: Startnummernausgabe ab 10.30 Uhr beim Start auf dem unteren Parkplatz des Restaurants Sommerhaus an der Hauptstrasse Burgdorf-Wynigen
  • Läufe: 11:00 Uhr Bergrennen Einzelzeitfahren (Kategorien: open), Totaldistanz: 12000 m, 1 Runde (Rundenlänge 12000 m), Steigung total 300 m
  • Startberechtigt für die Rennen sind alle, die sich mit den Bestimmungen des Reglementes SWISS FUTURE BIKE RACE SERIES 2003 einverstanden erklären und sich dementsprechend verhalten.
  • Versicherung ist Sache des Teilnehmers / der Teilnehmerin. Ein Helm ist für alle Fahrzeuge obligatorisch.
  • Rangverkündigung um ca. 12.30 Uhr
  • Die Rennen finden bei jeder Witterung statt
  • Kosten: ohne Lizenz 25.00 SFR., mit Lizenz 20.00 SFR.
  • Anmeldung: Online-Anmeldeformular FahrerInnen [ist ausser Betrieb], Benutzername vgl. FB-Login, Passwort für alle: "lelystad". Bei Problemen mit online Anmeldung racecomATfuturebike.ch oder schriftlich an Charles Henry. Anmeldeschluss ist der 16. September 2003.
  • HelferInnen gesucht: Für eine reibungslose Durchführung des Rennens benötigen wir 4 HelferInnen. Diese übernehmen die Zeitmessung und sorgen dafür, dass sich in Wynigen (Rechtabbiegung) möglichst niemand verfährt. Für alle HelferInnen, die an mehr als einem Anlass der Swiss Future Bike Race Series 2003 teilnehmen, wird zum Dank ein exklusives T-Shirt reserviert.
  • Weitere Infos / Kontakt:

Anmeldungen:

Vorname Name Lizenz HPV KAT
Heinz Alder   M5 20/20 TUV
Walter Berger   Merlin TUV
Jürg Birkenstock   Birk Comet TUV
Rosmarie Bühler   Birk Comet TUV
Charles Henry j Birk Comet TUV
Viktor Leitsoni   Nöll TUV
Simon Nef   Birk Comet TUV
Luzia Niederberger   Nöll TUV
Dominik Schütz   Aeroproject TUV
Thomas Traber   Dalli Shark TUV
Edgar von Ballmoos   Birk Comet TUV
Racecom
Team-Zeitfahren um den Lac d'Annecy (F)
  • Sonntag, 21. September 2003
  • Ort: Lac d'Annecy (F)
  • Zeitfahren in Zweier-Teams mit Normalrädern oder HPV
  • Distanz: ca. 40km
   Future Bike Schweiz + Tandemclub Home  |  zurück