Home Tandemclub RaceCom Geschichte
NEWS-Archiv

Jahr: 20012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023Aktuell

Auswahl: Future BikeTandemclubRennenGeschichtealle anzeigen

FB
Liegeradtestschema zeigt Einsatzspektrum von Liegerädern
Oft ist es schwierig aus der Vielfalt der heute verfügbaren Liegeräder genau das passende für seine individuellen Anforderungen zu finden. Hier könnte das Liegeradtestschema des Future Bikes eine Hilfe sein... (ch, 30.11.2008)
FB
Francesco Russo rennt gegen Geparden
Am 27. September 2008 um 20:15 wird auf RTL die Sendung mensch gegen tier ausgestrahlt. Francesco Russo tritt im Sprint gegen einen Geparden an. Lassen wir uns überraschen. (ChP, 10.09.2008)
FB
Billig, Hauptsache Carbon
Dass Carbon, wenn es bricht, gefährliche Kanten macht, haben wir ja gewusst. Doch nun droht offenbar auch Gefahr für unsere Lungen: Fahrradteile werden heute in grossen Mengen maschinell und deshalb billig aus Nanomolekülen gefertigt, welche so klein sind, dass sie via Blut und Lymphe frei im Körper zirkulieren können. Der Staub dieser Nanopartikel, der beim Bearbeiten entsteht, ist lungengängig und könnte deshalb asbestähnliche Erkrankungen hervorrufen. vgl. Beobachterartikel . Infos zu Nanotechnologie www.nanotechproject.org, Suchbegriff "Carbon".
Keine Gesundheitsgefahr droht übrigens bei manuell verarbeitetem Carbongewebe und -Rovings, sofern beim Laminieren Maske und Handschuhe getragen werden. (ch, 17.09.2008)
FB
Top secret: HPV WM 2008
Am 16. und 17. August 2008 fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit an einem geheimen Ort auf einem ehemaligen RAF-Flugplatz im Osten Englands die Weltmeisterschaften der Liegeräder statt. Charles Henry musste trotz gutem Beginn (3. über 200 m TV, 1. 1000 m TV) wegen einem Sturz im 3 Stunden Rennen (Vorderrad blieb zwischen Betonplatte stecken und sucht nun einen Sponsor für ein neues Birk) den Traum einer Titelverteidigung begraben. Für den Futurebike sprang Sandro Bollina in die Bresche und gewann mit seinem vollverschalten Lightning X2 den dritten Rang. -Wir gratulieren! Die Resultate..
(ch, 28.08.2008)
FB
Offroader-Initiative der Jungen Grünen eingereicht
Sie seien ein grosses Spielzeug für Männer mit zu kleinem ... sagen die einen, verunsicherte Mütter brauchen sie, um Kinder sicher zur Schule zu bringen und für Fussgänger und Velofahrer sind sie eine Bedrohung.
- Am Montag, 25.8.2008 wurde von den Jungen Grünen die Initiative für menschenfreundlichere Fahrzeuge eingereicht. Die 150'000 Unterschriften (100'000 wären nötig) wurden mit einem rekordtiefen Budget von nur 100'000 Fr. gesammelt. (ch, 28.08.2008)
FB
Zweimal Schweizer 1h Rekord in einem Monat
Am 11. August hat Francessco Russo den Schweizer Stundenrekord zum zweiten Mal innerhalb eines Monats verbessert. Auf dem Dekra-Oval in Klettwitz fuhr er 78.34kmh. Der Fernsehsender RTL hat Ihn dabe begleitet. Eine Reportage des Stundenweltrekordversuchs wird in der Sendung sternTV am 24.09.2008 - 22.15h ausgestrahlt.
Weitere Infos unter:.http://russo-speedbike.com/
(ha,22.08.08)
FB
Neuer Stunden-Weltrekord
Damjan Zabovnik vom Team Eivie hat am 12.07.08 einen neuen Stundenweltrekord aufgestellt. Er ist auf dem Eurospeedway Lausitz 87.109 km über die Stunde gefahren.
Einen Bericht in englisch gibt es hier: http://www.eivie.com/
(wb,20.07.08)
FB
Radrennbahn Oerlikon abreißen?
Einige der schönsten und spannendsten Rennen haben wir auf der Velorennbahn in Oerlikon veranstaltet. Gemäß 20 Minuten gibt es Pläne, die Rennbahn abzureißen und statt dessen ein Eishockeystadion zu bauen. Wie 20 Minuten so ist, kann man online abstimmen. Gebt eure Stimme für die Rennbahn! Das heißt, stimmt "nein"! (ChP, 11.06.2008)
FB
Elektrovelos, Volle Kraft voraus!
Nach einer langen Durststrecke werden Elektrovelos auch in der Schweiz immer populärer. (Verkauf 2002: 1200 Stk. 2007: 5825). Kassensturz, K-Tipp und Velojournal haben aktuell 11 E-Bikes testen lassen. CH-Konzepte wie das Dolphin von M. Kutter (langjähriges FB-Mitglied) und das Flyer (Biketec) haben die Nase vorn. Die Technik ist ausgereift und dank Li-Ion Batterien sind Reichweiten > 100 km realistisch. Doch wäre gleiches nicht auch für Liegerad oder Velomobil möglich? Das Resultet wäre ein bequemes, sicheres, schnelles und fast CO2-neutrales Verkehrsmittel. Der Bionx Nachrüstsatz wäre da u.U. ein guter Startpunkt.
E-Bike-Test im Velojournal (ch, 25.05.2008)
FB
Twike an LiFEfair, 16. - 18. Mai Zürich
Messe für nachhaltiges Leben nennt die LiFEfair als ihr Motto. Themen sind Energie & Klimaschutz, Bauen & Wohnen, Mobilität, Freizeit & Reisen, Fairer Handel und andere mehr.
Im Bereich Mobilität stellen außer dem Verkehrsclub der Schweiz, drei Autoherstellern und anderen auch FINEMOBILE aus. FINEMOBILE zeigt von allen Motorfahrzeugen sicher das sparsamste, das Twike. (ChP, 13.05.2008)
FB
Stiftung Warentest braucht Hilfe
Die Obertester von Deutschland arbeiten bei der Stiftung Warentest. Sie testen (fast) alles, was man kaufen kann. Man kann ihnen jetzt helfen, bessere Fahrradtests durchzuführen, indem man diesen Fragebogen ausfüllt. Zögert nicht! Nur noch bis zum 25. April. (ChP, 16.04.2008)
FB
Velomobile in Zürich
Ich habe am Freitag 11.04.08 beim Schaffhauserplatz in Zürich ein weisses Mango (Velomobil) gesehen, und möchte gerne den Fahrer (Besitzer)kennenlernen, zwecks Erfahrungsausstausch und gemeinsamen Fahrten. Ich habe ein Go-one (Velomobil). Für alle Tips und eventuelle Angaben über den Besitzer dieses Mangos wäre ich sehr dankbar, würde mich aber auch sehr freuen, wenn ich auf diesem Weg noch andere Velomobilbesitzer aus Zürich kennelernen könnte. ( Falls es diese überhaupt gibt). Reto Burkhard, 043 288 97 93. (ChP, 15.04.2008)
FB
Bericht über's Velomobile-Meeting 2007
Auf der Internetseite des Velomobil-Herstellers Cab Bike ist ein Bericht über das Velomobile-Meeting 2007 erschienen.
Hier geht's zum Bericht.
(wb, 29.03.2008)
FB
100 Fahrradfilme
Die Cycling Films Big List gibt über 100 Fahrradfilme an. Als Unterkategorien werden Filme mit dem Fahrrad in einer Hauptrolle und weitere Filme angegeben. Sogar eine eigene Gruppe für Liegeradfilme gibt es. Links zur IMDB fehlen leider, aber wenn man die Titel weiß, findet man die Filme leicht. (ChP, 09.02.2008)
FB
Decimach-Preis: letzte Gelegenheit!
Dieses Jahr kann man das letzte Mal den Decimach-Preis gewinnen. Die Gelegenheit besteht an der World Human Powered Speed Challenge (WHPSC). Die Bedingungen für den Decimach-Preis sind, 75mph = 120,7km/h. Für Battle Mountain gilt aber 82mph = 131,9km/h, weil es höher liegt, und die Strecke leicht bergab geht. (ChP, 09.02.2008)
FB
Georges Mochet 93-jährig gestorben
Nachruf auf Georges Mochet
Am 1.1.2008 verstarb Georges Mochet (Ingénieur des Arts et des Métiers), 93 Jahre alt. HPV-Fans haben ihn bei den frühen Rennen getroffen: Brighton, Tour de Sol, Laupen ... Er war ein zurückhaltender Teilnehmer, seine größte Freude war zu sehen, was es so Neues gab. Wenige wussten, dass er das Verbindungsglied zu unserer Vorgeschichte war. Mochets waren unteer den ersten Velomobil- und Liegeradfabrikanten der 30er Jahre. Sein Vater und er kämpften mit der UCI darum, dass Liegeräder in der Standardrennradkategorie verblieben. Dort waren sie damals, nur eben viel schneller.
Jahrelang baute ich Prototyprahmen für Georges. Er baute HPVs als Amateur. Seine Zeichnungen waren brillant, ich bewunderte auch seine Lebensweisheit. Er war immer zukunftsorientiert. Insgeheim stellte ich mir oft vor, wie die Fahrradwelt total verändert wäre, wenn 1934 ein Velocarteam die Tour de France mitgefahren wäre ...
Lebwohl, Georges!
Lioux, 15. Januar 2008, Arnfried Schmitz
(ChP, 31.01.2008)
FB
GV Futurebike am 27.1.2008
Die Generalversammlung des Vereins Future Bike 2008 findet in Bern statt, Tscharnerstrasse 10 >>> Karte (Tram- und Bushaltestelle Eigerplatz, Heilpädagogische Sonderschule).

Traktanden und Details: >>> Einladung GV (pdf)

Speisekarte >>>

. . . und danach noch Bilder der Solar Challenge Australien.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. >>> anmelden
FB
Internationaler Ideen-Wettbewerb „Car Dinghy“
>>> English description (pdf) >>> Questions & Answers
Das Auto ist das meistgenutzte Individualverkehrsmittel, für viele Leute auch ein zweites Zuhause, quasi eine Yacht, die sich jeder leisten kann. Was dieser „Yacht auf Rädern“ fehlt, ist das Beiboot, auf Englisch Dinghy.
Solch ein „Car Dinghy“ wäre praktisch, um an Orte zu gelangen, die vom Verkehr verstopft sind. In einem Wettbewerb prämiert der Verein Futurebike die besten Ideen.
>>> Presseerklärung und Ausschreibungsunterlagen
>>> Fragen & Antworten
   Future Bike Schweiz + Tandemclub Home  |  zurück