Home Tandemclub RaceCom Geschichte
NEWS-Archiv

Jahr: 20012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023Aktuell

Auswahl: Future BikeTandemclubRennenGeschichtealle anzeigen

History
Das ultimative Weihnachtsgeschenk
Immer noch kein Weihnachtsgeschenk für den HPV-infizierten Partner oder die HPV-infizierte Partnerin? Baue ihm oder ihr doch ein Velomobil selber. Für den Anfang wird sie oder er wohl mit einem Modell zufrieden sein. Das Mango wird sicher Begeisterung auslösen. Ein Wörterbuch Holländisch-Deutsch ist hilfreich.
(chp, 23.12.2002)
History
Ralf Wellmann nahm sich das Leben
In der Nacht vom 8. Dezember stürzte sich Ralf Wellmann von einer Autobahnbrücke, um zu sterben. Damit hat der HPV Deutschland einen aktiven und mitreissenden 1. Vorsitzenden verloren und die HPV-Bewegung ein Mitglied, welches immer wieder Ideen hatte und für deren Umsetzung arbeitete. Wir trauern mit den Angehörigen. – Ein Nachruf von Til Sauerwein HPV-Deutschland.
(chp, 13.12.2002)
History
Tretboot
Kein Lust zu warten, bis endlich ein Tretboot frei ist? Auf einem Gewässer Tretboot fahren, wo keine vermietet werden? Kein Problem! Es gibt ja das Pro7 High Tech Tretboot mit 85 kg Tragfähigkeit. Spass beiseite. Es ist natürlich ein Spielzeug (für Erwachsene). Aber bei einem Gewicht von 5,4 kg und einem Preis von 75,90 EURO in jeder Hinsicht tragbar. Und es macht sicher Spass.
(chp, 09.12.2002)
History
Bigha ist da!
Ein Narr, wer böses dabei denkt. Aber die führenden Leute bei Bigha sind John Acres, Bob Brown, Lee Eckroth, Paul Atwood und BJ Strass, die Ex-Chefs von BikeE. Bigha Prototypen nahmen schon im September 2002 an einem Rennen durch Oregon teil, kurz nachdem BikeE "den Betrieb einstellte". Ausserdem fängt Bigha mit 17 Angestellten an (BikeE hatte etwa 30). Vielleicht könnte Bigha nicht so gross starten, wenn BikeE nicht kurz vorher verschwunden wäre.
(chp, 28.11.2002)
History
BikeE ist wirklich futsch
Schon seit Mitte August gibt BikeE keine Antwort mehr. Und am 23. August bekam Recumbent Cyclist News ein e-mail: "Aufgrund andauernder Betriebsverluste stellte die BikeE Corporation am 23. August 2002 den Betrieb ein und entliess sämtliche Angestellte. ...". Damit ist einer der grossen mit einem Umsatz von wahrscheinlich 6 Mio US$ verschwunden. Und das interessanteste? Steht schon oben!
(chp, 28.11.2002)
History
Qualitätsliegerad für 1700 Sfr.
Schon gehört? "Liegeräder sind einfach zu teuer ich würde mir sofort eines kaufen, aber..." – Stimmt nicht (mehr): M5 verkauft eine Serie seines "20/20" in weiss, ein schnelles Alltagstaugliches mit moderater Sitzhöhe, für umgerechnet 1700.– Schweizerfränkli (excl. Transport ca. 150.–). Mark Tauss importiert sie in die CH. Infos zum Modell bei M5-ligfietsen.
(ch, 13.11.2002)
History
Original oder Fälschung?
An welches Halbliegerad eines bekannten deutschen Spezialradherstellers erinnert das links abgebildete Fahrzeug? Sachdienliche Hinweise bitte an Giant Schweiz oder Giant Deutschland. Man darf gespannt sein, wann der erste Langlieger, wann der erste Kurzlieger und so weiter kopiert werden. Übrigens lässt der deutsche Spezialradhersteller seine Rahmen in Fernost fertigen.
(chp, 01.11.2002)
History
BikeE am Ende?
Der wohl größte Liegeradhersteller der Welt, die BikeE Corp. aus Corvallis, Oregon, USA hat laut BHPC den Betrieb einstellen müssen. Nach Angaben von Bob Brown, einem früheren BikeE-Chef ist dies das Ergebnis fortgesetzter Verluste. In Recumbent Cyclist News, welche meist gut unterrichtet ist, heißt es nur, mehrere langjährige Angestellte und auch einige Chefs hätten die Firma verlassen. Diese sei außerdem innerhalb von Corvallis umgezogen. Was wirklich ist? Wer weiß.
(ChP, 06.10.2002)
History
Velomobil um die Welt
Mit dem Velomobil um die Welt will Harry Müller. Das zweisitzige Fahrzeug, das ihn und eine(n) Partner(in) um die Welt tragen soll, heisst "Plaisir". Ich kannte es noch nicht und es wird auch in der neuesten Ausgabe von "Liegeräder und Muskelkraftfahrzeuge" nicht erwähnt. Es werden noch Sponsoren gesucht, und insofern scheint mir ein pünktlicher Start noch nicht sicher.
(chp, 05.09.2002)
History
Tour berichtet über schnelle Liegeräder
In der Septemberausgabe berichtet das grösste europäische Rennrad-Magazin Tour auf 7 Seiten über schnelle Liegeräder. Die Produkte Challange Jester, Dalli Shark, HP Velotechnik Speedmachine, M5 Lowracer Carbon, ZOX 20 Z-Frame wurden probegefahren und qualitativ bewertet. Die Fachfrau und der Fachmann merken sofort: hier fehlt das Birk Comet. – Dennoch ein lesenswerter Artikel.
(ch, 03.09.2002)
History
Quest ohne Radverkleidung = Mango
Das Bild rechts zeigt kein Quest sondern ein Mango. Das Mango ist ein "abgespecktes" Quest, das heisst preisgünstiger, aber auch nicht ganz so schnell (10% langsamer nach Angaben von Velomobiel). Das Gewicht beträgt 31kg ähnlich sein. Die Preise fangen bei 4500 EURO an (8-Gang Kettenschaltung). Der Wendekreis beträgt leider autoverdächtige 8 Meter.
(chp, 09.08.2002)
History
Flevobikes neuestes: Versatile
Das Versatile von Flevobike kann als Nachfolger des Alleweder angesehen werden, des bisher erfolgreichsten Velomobils. Das Versatile soll ein vielseitiges, praktisches Velomobil sein. Die Karosserie besteht aus glasfaserverstärktem Polypropylen, der Antrieb ist vollgekapselt, alle Räder sind einseitig aufgehängt und gefedert. Der Sitz ist übrigens ein Netzspannsitz.
(chp, 18.06.2002)
History
Natel unterwegs aufladen
Was man basteln kann (siehe Akkus mit Dynamo aufladen vom 20.02.2002), kann man auch herstellen. Jetzt gibt es eine Firma, welche ein dynamogespiesenes Ladegerät für Mobiltelefone anbietet. Angeblich kann man alle Handys aufladen. Auf Natelseite braucht man ein Kabel zum Anschluss an den Auto-Zigarettenanzünder.
(chp, 14.05.2002)
History
155mm Kurbel
Kleine Leute (auch Kinder) können wirklich kürzere Kurbeln als die üblicherweise 170mm (oder gar 175mm) langen brauchen. Flux bietet jetzt eine 155mm Kurbel an. Es gibt sie mit Einfachkettenblatt mit 46, 52 oder 61 Zähnen ab 70 Euro und mit Zweifachkettenblatt (61/39) für 176 Euro.
(chp, 13.05.2002)
History
Um die Welt mit Muskelkraft ...
auf dem Wasser. Olivier Hoang will mit seinem geschlossenen pedalgetriebenen Boot Circeos die Welt umrunden. Der (jetzt ehemalige) Investmentbanker hat in vier Jahren die Mittel für die Reise beschafft, welche ihn via Amerika nach Asien führen soll.
(chp, 08.05.2002)
History
F.E.V.P.
Voitures à pédalier, ein Verein in Frankreich, der sich schon seit 100 Jahren mit Velomobilen befasst Presseartikel (Französisch)
(rs, 17.04.2002)
History
Die Inder kommen!
Jedenfalls planen sie, das "Back Saver" genannte Liegerad in die USA zu exportieren. Indien ist übrigens eine der grössten Industrienationen der Welt, hatte aber bis vor ein paar Jahren einen vollkommen abgeschotteten Markt. Jetzt darf zunehmend mehr importiert werden, und als Folge muss auch exportiert werden, um die Importe zu zahlen. Die Hero Cycles Ltd. stellt 5,5 Mio Fahrräder pro Jahr her und will jetzt (mit konventionellen Rädern) auch nach Europa expandieren. Eine neue Fabrik, welche 1 Mio "High-end" Velos produzieren kann wird gebaut.
(chp, 09.04.2002)
History
Neues Komfortrad
HP Velotechnik sind ja wirklich nicht die ersten, die ein kompaktes Liegerad mit 20"-Rad hinten und 16"-Rad vorne auf den Markt bringen. Das Spirit genannte Vehikel ist mit einem Preis von 1695 EURO auch nicht das günstigste. Dafür gibt es eine einstellbare Federung vorne und hinten und Scheibenbremsen. Auf Wunsch wird Rohloffs Speedhub eingebaut. Frage: Kommen so viele Kompaktlieger auf den Markt, weil die Nachfrage so gross ist oder sind Kompaktlieger das einzige Liegeradkonzept, was man vielleicht in grösseren Stückzahlen verkaufen kann?
(chp, 22.02.2002)
History
2-Rad in Zürich
Die Ausstellungsfläche für Velos ist geschrumpft: Genau noch ein Stockwerk ist mit Veloständen belegt, dazu das Dachstockwerk mit dem Bike Indoor. Das Handybike gibt insofern den diesjährigen Trend an. Spannendes: das ZEM am Stand von HaSo, Riese+Müller, diverso, Leggero, Flyer (Leggero ist neuer Partner), Cortebike, Aarios. Liegevelos? Am Stand von HaSo. Laut Inseraten von Cannondale zeigen sie ihr Liegevelo. Ich habe den Cannondale-Stand wohl übersehen.
(chp, 22.02.2002)
History
Akkus mit dem Dynamo aufladen
Die Digitalisierung unseres Lebens schreitet voran. Wer auf Reisen mit einer Digitalkamera fotografieren möchte, muss irgenwie den Akku aufladen, oft schon nach rund 100 Aufnahmen. Harald Hagemann hat eine Lösung: ein Ladegerät für Lithium-Ionen Akkus zum Selbstbau. Eine automatische Ladebegrenzung ist allerdings nicht vorgesehen.
(chp, 20.02.2002)
History
Cannondale Easy Rider
Das Sesselrad von Cannondale ist nun tatsächlich da!
(jh, 19.02.2002)
History
Easy Racers will Dempsey MacCready Price
Easy Racers Recumbents Gardner Martin hat ja eigenlich schon genug Rekorde gehabt und Preise gewonnen. Aber jetzt hat er es auf den Dempsey MacCready Price abgesehen. Er hatt Matt Weavers Virtual Egde gekauft, die er in Virtual Rush umbenannt hat. Fahren wird wieder Fast Freddy Markham . Am 10. Februar sollte ein Versuch stattfinden.
(chp, 11.02.2002)
History
TWIKE ausgebremst
Die SwissLEM, welche das TWIKE herstellt und weiter entwickelt, geht in Nachlassstundung. Das heisst, alle Zahlungen werden eingestellt und ein Nachlassverwalter bestimmt, wie die Firma weiter geführt wird. Bisher wurden 60 Mio Fr. investiert. Das Interesse am TWIKE und am TWIKE-Nachfolger scheint solche Investitionen nicht zu rechtfertigen. Schade. "Doch vielleicht gibt es keinen Markt für ein dreirädriges Elektrofahrzeug, das immerhin 25000 Fr. kostet." schreibt der Tagesanzeiger. Vielleicht.
(chp, 31.01.2002)
History
Dok-Sendung über Bieler Elektrobike am 31.1.02 um 20:00 auf SFDRS
(ch, 30.01.2002)
History
Cannondale
Gerüchte über ein Liegerad von Cannondale kursieren seit vielen Jahren. Jetzt gibt es wieder einen Prototyp und Cannondale hat der amerikanischen Liegeradzeitschrift Recumbent Cyclist News ein Testexemplar versprochen. Es wird "Easy Rider" heissen und kein Sonderangebot. Von 1999$ ist die Rede. Lassen wir uns überraschen.
(chp, 01.01.2002)
   Future Bike Schweiz + Tandemclub Home  |  zurück