Home Tandemclub RaceCom Geschichte
NEWS-Archiv

Jahr: 20012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023Aktuell

Auswahl: Future BikeTandemclubRennenGeschichtealle anzeigen

History
Trek "out"!
Trek war die erste "richtige?"amerikanische Fahrradfirma, die ein Liegerad auf den Markt gebracht hat. Unter den 2002-Modellen ist das R200 genannte Liegerad nicht mehr zu finden. In Europa waren übrigens Modelle von Batavus und Hercules (beide von Flevobike entwickelt) auf dem Markt. Ob es sie noch gibt?
(chp, 11.12.2001)
History
ZEM auch 2-sitzig
Vom 4-sitzigen ZEM (zero emission machines) wurden etwas mehr als 100 Fahrzeuge verkauft, überwiegend an Firmen. In der Schweiz darf man mit ihm nicht ohne weiteres auf der Strasse fahren, weil es 120cm breit ist. Ein Velo darf nur 100cm breit sein. Damit auch Privatleute einfach mit einem ZEM fahren können, hat ZEM jetzt einen 99cm breiten 2-Sitzer gebaut. Dieser wird auf der FESPO in Zürich (24.1.2002 bis 27.1.2002) der Oeffentlichkeit vorgestellt. Der Preis soll bei Fr. 6400.- liegen. Dafür bekommt man 2 Schalensitze, 4 Räder mit je einer Scheibenbremse und zwei unabhängige Getriebe.
(chp, 05.12.2001)
History
Konstruktionswettbewerb Faltliegerad vom HPV D
Der HPV Deutschland veranstaltet einen Faltliegeradwettbewerb. Die Prämierung wird auf der Spezi 2002 in Germersheim durchgeführt. Initianten sind Joachim Murken und Hanno Hirsch. Ob in der kurzen Zeit, wirklich genug Vorschläge eingehen, ist noch nicht klar. Der Wettbewerb ist insofern auch ein Aufruf an Leute, die schon etwas in der Schublade oder im Bastelkeller haben, ihre Kreationen mal ans Licht zu bringen.
(chp, 28.11.2001)
History
Preis für Electronic Bike von autork ltd.
autork ltd. gewann den Innovation Award des Wall Street Journal Europe (pdf-Datei 821kB) . Hinter autork ltd. steckt Andreas Fuchs als Geschäftsführer und langjähriger Mitentwickler des "Electronic Drive", eines Antriebs ohne Kette, der mit einem Generator, einem Motor und Steuerelektronik funktioniert. Der Preis wird am 27.11.01 während des "2nd European Entrepreneurship Summit" vom bayrischen Minister für Wirtschaft, Transport und Technologie, Otto Wiesheu übergeben. Der von Harald Kutzke geprägte Begriff "Electronic Bicycle" wird damit salonfähig und vielleicht demnächst trendig. Harald Kutzke hat immerhin das Elektrovelo für Daimler Benz designed.
(chp, 26.11.2001)
History
Neues Buch über HPV-Aerodynamik
Aus dem Liegerad-Datei-Verlag kommt ein neues Buch über Aerodynamik von HPVs. Andreas Pooch hat einen reich bebilderten Ueberblick zusammengetragen, welcher lesenswert ist. Wer etwas bauen will, kommt aber um weiterführende Literatur nicht herum. Tip an Ehe- und Lebenspartner: gut geeignet als kleines Weihnachtsgeschenk.
Von Null auf 140 mit 93 Zähnen, Andreas Pooch, Liegerad-Datei-Verlag, 2001, 114 Seiten, 24,80 DM (12,65 Euro), ISBN: 3-9806485-2-9, Römerstr. 44, D-53840 Troisdorf, Tel: +49/ 2241/ 105340, Fax: +49/ 2241/ 83357, liegerad@t-online.de
(chp, 01.10.2001)
History
Neuer Kanuweltrekord
Ingo-Kai Schoffer trat 24 Stunden und 194 km lang mit unglaublichen 180 Watt durchschnittlicher Leistung auf seinem high-tech Boot in die Pedale. Und übertraf damit den bisherigen Rekord des Amerikaners John Howard um 28km. So eine Pressemitteilung von Engelbert Rolli von der SNIKE Bike GmbH, die anscheinend ein Trainingsgerät gesponsert hat. Wer Kanu Weltrekorde aufzeichnet und verwaltet, weiss ich nicht.
(chp, 27.09.2001)
History
Bika-Pedalantrieb
Dieser neue, patentierte Fahrradantrieb hat einen Pedalmechanismus mit Ratsche, der mit Auf-und-Ab-Bewegungen angetrieben wird. Der Mechanismus ist im Tretlager untergebracht – ansonsten ist es eine normale Kettenschaltung. Gegenüber anderen, ähnlichen Konstruktionen, ist dieser sehr kompakt und scheint auch leicht zu sein. Der Erfinder – Stanslaw Slowinski aus Polen – verspricht sich damit einen komfortableren Bewegungsablauf.
(jh, 22.09.2001)
History
EUROBIKE 2001
Am letzten Wochenende fand in Friedrichshafen die Eurobike statt. Ein paar Liegeräder und Elektrovelos waren auch präsent neben Tausenden von Mountain- und Rennvelos. Ein paar Bilder geklickt von Ralph Schnyder. – weiter...
(rs, 03.09.2001)
History
Velothema im Radio
Geschichte der Emanzipation auf zwei Rädern
Donnerstag, 24. Mai, 11:00 (Dauer ca. eine Stunde), Bayern 2
Kommentar des (CH)-Radio-Magazins in seiner Nummer 20/2001 auf Seite 34:
Radlerinnen gegen den Wind
Dass Velofahrinnen heute zum Strassenbild gehören, ist gar nicht so selbstverständlich. Noch vor 150 Jahren, als die ersten Fahrräder erfunden wurden, regte sich erheblicher Widerstand gegen die Pionierinnen des Radsports. Beschimpfungen, nachgehetzte Hunde, nachgeworfene schmutzige Lappen mussten sie über sich ergehen lassen. Sittlichkeitsapostel und Ärzte
warnten. B2 zeigt, was die radfahrenden Damen mit Emanzipation zu tun hatten.

(Info von Thomas Lösch, 21.05.2001)
   Future Bike Schweiz + Tandemclub Home  |  zurück