Home Tandemclub RaceCom Geschichte
NEWS-Archiv

Jahr: 20012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023Aktuell

Auswahl: Future BikeTandemclubRennenGeschichtealle anzeigen

History
Trek "out"!
Trek war die erste "richtige?"amerikanische Fahrradfirma, die ein Liegerad auf den Markt gebracht hat. Unter den 2002-Modellen ist das R200 genannte Liegerad nicht mehr zu finden. In Europa waren übrigens Modelle von Batavus und Hercules (beide von Flevobike entwickelt) auf dem Markt. Ob es sie noch gibt?
(chp, 11.12.2001)
History
ZEM auch 2-sitzig
Vom 4-sitzigen ZEM (zero emission machines) wurden etwas mehr als 100 Fahrzeuge verkauft, überwiegend an Firmen. In der Schweiz darf man mit ihm nicht ohne weiteres auf der Strasse fahren, weil es 120cm breit ist. Ein Velo darf nur 100cm breit sein. Damit auch Privatleute einfach mit einem ZEM fahren können, hat ZEM jetzt einen 99cm breiten 2-Sitzer gebaut. Dieser wird auf der FESPO in Zürich (24.1.2002 bis 27.1.2002) der Oeffentlichkeit vorgestellt. Der Preis soll bei Fr. 6400.- liegen. Dafür bekommt man 2 Schalensitze, 4 Räder mit je einer Scheibenbremse und zwei unabhängige Getriebe.
(chp, 05.12.2001)
History
Konstruktionswettbewerb Faltliegerad vom HPV D
Der HPV Deutschland veranstaltet einen Faltliegeradwettbewerb. Die Prämierung wird auf der Spezi 2002 in Germersheim durchgeführt. Initianten sind Joachim Murken und Hanno Hirsch. Ob in der kurzen Zeit, wirklich genug Vorschläge eingehen, ist noch nicht klar. Der Wettbewerb ist insofern auch ein Aufruf an Leute, die schon etwas in der Schublade oder im Bastelkeller haben, ihre Kreationen mal ans Licht zu bringen.
(chp, 28.11.2001)
History
Preis für Electronic Bike von autork ltd.
autork ltd. gewann den Innovation Award des Wall Street Journal Europe (pdf-Datei 821kB) . Hinter autork ltd. steckt Andreas Fuchs als Geschäftsführer und langjähriger Mitentwickler des "Electronic Drive", eines Antriebs ohne Kette, der mit einem Generator, einem Motor und Steuerelektronik funktioniert. Der Preis wird am 27.11.01 während des "2nd European Entrepreneurship Summit" vom bayrischen Minister für Wirtschaft, Transport und Technologie, Otto Wiesheu übergeben. Der von Harald Kutzke geprägte Begriff "Electronic Bicycle" wird damit salonfähig und vielleicht demnächst trendig. Harald Kutzke hat immerhin das Elektrovelo für Daimler Benz designed.
(chp, 26.11.2001)
Racecom
World Solar Challenge
Solar-Odyssee über 3000 km durch Australien von Darwin nach Adelaide. – Die rekordverdächtig einfache Anweisung zur Fahrstrecke: "Turn right at the end of the street and head south for 3000km!" – Am Zielort findet dann der Solar Energy World Congress statt.
Aus der Schweiz nimmt das neue E-Bike der HTA Biel teil. Im Rennen 1999 waren 2 seriennahe Dolphins dabei und meisterten die Strecke mit grossem Erfolg.
Weitere Informationen: www.spirit-of-bike.ch und www.wsc.org.au
(rs / twikeklub.ch, 21.11.2001)
Racecom
24 Stunden Schötz 2002
In diesem Jahr haben die 24 Stunden von Schötz stattgefunden, auch wenn die Website nicht auffindbar war, welche der Veranstalter angegeben hatte. Jezt gibt es eine offzielle Website für die 24 Stunden von Schötz und sie ist auch aufgeschaltet. Man kann sich übrigens bereits jetzt anmelden. Mit dem Liegevelo kann man nur vollverschalt und einzeln starten (mit "Normal"velos auch als Mannschaft). Termin ist der 2./3. August 2002.
(chp, 02.11.2001)
FB
InfoBull 101 kommt etwas später
Die Produktion des InfoBull 101 ist wegen Problemen mit einem PC (nicht bei Urs Bütikofer, unserem Drucker) verzögert. Vermutlich wird die Ausgabe 101 Ende Oktober verschickt.
(chp, 19.10.2001)
Racecom
129,6 km/h über 200 m!
Neue Bestleistung von Sam Whittingham während der "World Human Powered Speed Challenge 2001" über die 200 m: 80,55 mph entsprechend 129,6 km/h. Diese Geschwindigkeit wurde mit einem Fahrzeug mit Fenstern erzielt, so dass wir noch nicht diskutieren müssen, ob Videokamera und Bildschirm in einem Fahrzeug ohne Fenster durch einen Dynamo gespeist werden müssen.
(chp, 16.10.2001)
Racecom
Schweizermeisterschaft 2001 entschieden
Die "Swiss Future Bike Race Series 2001" war bis zum letzten Rennen offen. Jetzt sind sie da, die Ranglisten, und wir können eine Schweizermeisterin und einen Schweizermeister feiern. – weiter...
(RaceCom, ch, 02.10.2001)
History
Neues Buch über HPV-Aerodynamik
Aus dem Liegerad-Datei-Verlag kommt ein neues Buch über Aerodynamik von HPVs. Andreas Pooch hat einen reich bebilderten Ueberblick zusammengetragen, welcher lesenswert ist. Wer etwas bauen will, kommt aber um weiterführende Literatur nicht herum. Tip an Ehe- und Lebenspartner: gut geeignet als kleines Weihnachtsgeschenk.
Von Null auf 140 mit 93 Zähnen, Andreas Pooch, Liegerad-Datei-Verlag, 2001, 114 Seiten, 24,80 DM (12,65 Euro), ISBN: 3-9806485-2-9, Römerstr. 44, D-53840 Troisdorf, Tel: +49/ 2241/ 105340, Fax: +49/ 2241/ 83357, liegerad@t-online.de
(chp, 01.10.2001)
Racecom
World Human Powered Speed Challenge
Ab 1. Oktober findet in Battle Mountain, Nevada (USA), die World Human Powered Speed Challenge statt. Mehr Infos unter www.speed101.com.
(jh, 30.09.2001)
History
Neuer Kanuweltrekord
Ingo-Kai Schoffer trat 24 Stunden und 194 km lang mit unglaublichen 180 Watt durchschnittlicher Leistung auf seinem high-tech Boot in die Pedale. Und übertraf damit den bisherigen Rekord des Amerikaners John Howard um 28km. So eine Pressemitteilung von Engelbert Rolli von der SNIKE Bike GmbH, die anscheinend ein Trainingsgerät gesponsert hat. Wer Kanu Weltrekorde aufzeichnet und verwaltet, weiss ich nicht.
(chp, 27.09.2001)
History
Bika-Pedalantrieb
Dieser neue, patentierte Fahrradantrieb hat einen Pedalmechanismus mit Ratsche, der mit Auf-und-Ab-Bewegungen angetrieben wird. Der Mechanismus ist im Tretlager untergebracht – ansonsten ist es eine normale Kettenschaltung. Gegenüber anderen, ähnlichen Konstruktionen, ist dieser sehr kompakt und scheint auch leicht zu sein. Der Erfinder – Stanslaw Slowinski aus Polen – verspricht sich damit einen komfortableren Bewegungsablauf.
(jh, 22.09.2001)
Racecom
Eustaff 2001: Die HPV-Staffel quer durch Europa ist gestartet
Heute, Donnerstag morgen um 02:00 wird in Marseille die 2. HPV-Stafette quer durch Europa mit Beteiligung von FahrerInnen aus 5 Ländern gestartet. Ziel ist es, die ca. 2450 km lange Strecke nach Kopenhagen in ca. 80 Stunden alleine mit Muskelkraft zurückzulegen. Den Live-Bericht darüber findet Ihr auf der Homepage des HPV Deutschland e.V..
(ch, 20.09.2001)
Racecom
Neuer Weltrekord für Schienen HPV
Am 1. September gelang es dem Team Gridelli mit dem Fahrer Hansueli Russenberger anlässlich der Weltmeisterschaft für Schienen-HPVs den Weltrekord des Snapper-Teams um über 4km/h(!) auf 74.53 km/h zu verbessern. – BRAVO – weiter...
(05.09.2001)
Racecom
Die Ranglisten der HPV-Rennen in Interlaken sind da
Danke Heinz Alder. – weiter...
(ch, 03.09.2001)
History
EUROBIKE 2001
Am letzten Wochenende fand in Friedrichshafen die Eurobike statt. Ein paar Liegeräder und Elektrovelos waren auch präsent neben Tausenden von Mountain- und Rennvelos. Ein paar Bilder geklickt von Ralph Schnyder. – weiter...
(rs, 03.09.2001)
Racecom
Liegerad-Rennen in Interlaken ein voller Erfolg!
Der Höhepunkt der Swiss Future Bike Race Series 2001 waren die Rennen vom letzten Wochenende 18./19. August in Interlaken. – Bilder und ein kurzer Bericht...
(ch, 22.08.2001)
FB
Herzlich Willkommen
Die erweiterte WEB-Page von FutureBike CH ist endlich geboren. Als Mitglied erwarten Dich einige Spezialfunktionen. Du brauchst Dich nur einzuloggen. Ob Du bereits ein Username und Passwort hast findest Du bei LOGIN-Hilfe (falls Du Deine email-Adresse bei FutureBike angegeben hast, werden Dir dann die Zugangsdaten automatisch zugestellt). Aber auch für alle anderen Surfer stehen interessante Informationen bereit. Schaut euch um und nehmt aktiv teil am Vereins-WEB!
(ChM, 18.08.2001)
FB
Achtung!
Im Moment wird das WEB auf die neue Version aktualisiert. Ich bitte euch deshalb bis auf weiteres keine Aenderungen vorzunehmen. Das neue WEB wird voraussichtlich ab 18. August 2001 aktiv sein.
(Ch. Meyer, 06.08.2001)
Racecom
Stundenrennen in Oerlikon – ein Erfolg
13 FahrerInnen und ein kleines aber feines Fachpublikum trafen sich am Samstag 21.7.2001 auf der Radrennbahn Oerlikon zu 2 spannenden HPV-Rennen.
Ein grosses DANKESCHOEN den HelferInnen, die die vielen Runden zählten und das Rennen leiteten. – weiter...
(ch, RaceCom, 23.07.2001)
Racecom
Diesen Samstag: 1-Stundenrennen auf der offenen Rennbahn Oerlikon
Das wird ganz sicher ein Future Bike Tag, nächsten Samstag! Wir sind unter uns; -da muss ja jemand von uns gewinnen. Ab 11.00 Uhr findet je ein Rennen VV und eines TUV statt. Für Getränke ist gesorgt. (Nur bei trockenem Wetter). – weiter...
(ch, RaceCom, 19.07.2001)
Racecom
Restliche Dienstagabendrennen abgesagt!
Es hat nicht sein sollen. Wegen zu kleiner TeilnehmerInnen-Zahl mussten alle Dienstagabendrennen auf der offenen Rennbahn Oerlikon im Jahr 2001 abgesagt werden. Davon nicht betroffen ist das Stundenrennen am Samstag, 21. Juli 2001.
(ch, RaceCom, 13.07.2001)
Racecom
Das RaceCom präsentiert die aktuellen Ranglisten und Rennberichte
Alle schon ausgeschriebenen Rennen der Swiss Future Bike Race Series 2001 und einige wichtige andere Veranstaltungen sind jetzt dokumentiert. Einstieg via unsere RaceCom-Seite.
(ch, 30.06.2001)
Racecom
23. Juni 2001, Märstetten: dringend FahrerInnen gesucht
Am Samstag 23. Juni 2001 findet der zweite Lauf zur Swiss Future Bike Race Series in Märstetten statt. Spätenentschlossene bitte sofort Kontakt mit Charles Henry (tel. 01/363 85 08) aufnehmen. – weiter...
(ch, 21.06.2001)
Racecom
Future Bike Bahn-Cup 2001 zum ersten
Bei knapp dreissig Grad im Schatten gaben sich gestern Abend einige rennbegeisterte FutureBikerInnen auf der offenen Rennbahn in Oerlikon im Rahmen der traditionellen Dienstagsrennen ein Stelldichein. – weiter...
(ch, 30.05.2001)
History
Velothema im Radio
Geschichte der Emanzipation auf zwei Rädern
Donnerstag, 24. Mai, 11:00 (Dauer ca. eine Stunde), Bayern 2
Kommentar des (CH)-Radio-Magazins in seiner Nummer 20/2001 auf Seite 34:
Radlerinnen gegen den Wind
Dass Velofahrinnen heute zum Strassenbild gehören, ist gar nicht so selbstverständlich. Noch vor 150 Jahren, als die ersten Fahrräder erfunden wurden, regte sich erheblicher Widerstand gegen die Pionierinnen des Radsports. Beschimpfungen, nachgehetzte Hunde, nachgeworfene schmutzige Lappen mussten sie über sich ergehen lassen. Sittlichkeitsapostel und Ärzte
warnten. B2 zeigt, was die radfahrenden Damen mit Emanzipation zu tun hatten.

(Info von Thomas Lösch, 21.05.2001)
Tandem
Das Tandem
Ein interessanter Artikel von Christian Amoser über das Tandem – von seiner Entstehung bis heute (Originalbericht). – weiter...
(03.05.2001)
Racecom
200 m Sprint
Heute fühlte ich mich von meinem eigenen Schatten überholt. Noch habe ich viel zu tun: ein Stück an der Karosserie schleifen, lackieren, dann die Lager schmieren und die Kabelzüge kontrollieren. Wenn die Rakete dann auf der Piste steht heisst es nur noch: kräftig in die Pedale treten.
(19.04.2001)
   Future Bike Schweiz + Tandemclub Home  |  zurück