Home Tandemclub RaceCom Geschichte
Bahnrennen Oerlikon

25.5.2002
 
Text: Charles Henry, Bilder: Christian Precht, Sabine Sondereregger
 
Die Vorgeschichte

7:15 Uhr: Satellitenwetter auf Internet zwischen zwei Bissen Gipfeli und einigen Tropfen Tee auf die Tastatur: "Eine Störungsfront nähert sich von Westen...am Nachmittag Regen"
7:48 Uhr: Das erste Telefon mit Live-Wetterbericht aus Bern: "Graaaaau värhangä". -Zürich ist woanders und hier ist es, na ja. ES FINDET STATT.
7:50 Uhr: Telefon aus Jona: wollt ihr das Rennen wirklich durchführen...mein Standardspruch: ES FINDET STATT...Antwort: "klar, wir kommen"
weitere Telefone in derselben Art..
9:45 Uhr: Radrennbahn Oerlikon: Die Rennbahn ist wie verabredet offen und falls noch Steher-Radrennfahrern eintreffen sollten, werden wir sie einfach ungefragt überholen.
10:15 Uhr: Da kommen ja noch andere: Sandro, Edgar, Jürg A. ...schön, nicht alleine bald im Regen zu stehen
11:00:00 Uhr: schliesslich sind sie alle da (wenigstens diejenigen, welche nicht gerade im Stau stecken geblieben sind). Der Himmel geht mittlerweile stufenlos ins Betongrau der Rennbahn über, die Show kann beginnen.

 
Der Kilometersprint
Einige Weisheiten nach dem Rennen:
  • Sandro (F-40 Fahrer): ohne Seitenwind wärs einfacher gewesen
  • Vinz: das nächste Mal werd' ich noch vor der Kurve einklicken
  • Marc: C' etait tres tres dure (vgl. auch Bild)
  • Rosmarie: bin nicht auf Touren gekommen, da haben etwa 50km gefehlt
  • Jürg: Regen ist erst dann, wenn man auf der blauen Linie ausrutscht
  • Charly: Irgendwie hatte ich rundherum Gegenwind speziell auf der dritten Runde
Christian Precht, welcher ahnungslos als Zuschauer angefahren kam, wurde übrigens noch, bevor er die Füsse richtig von den Pedalen nehmen konnte, auf die Rennbahn umgeleitet. Resultat: 1 Minute 43 Sekunden mit vollem Gepäck! (vgl. Bild)
 

 
Das Stundenrennen, das 40 Minuten dauerte
11 TeilnehmerInnen stellten sich anschliessend zum Start für's Stundenrennen auf inklusive 2 vollverschalten Lightning F-40. -In Anbetracht der fehlenden Startnummern eine schier unlösbare Aufgabe für die RundenzählerInnen Silvia und Dominic Gisler und Regula Bucher, welche sie aber Dank Ihrer langjährigen Erfahrung mit Bravour meisterten -herzlichen Dank!
Das Rennen selbst wurde durch einen Blitzstart von Sandro Bollina lanciert. Direkt vor der ersten Ueberrundung von Fahrern gelang es mir, Sandro und Jürg Birkenstock in einem Anlauf auf der Geraden zu überholen. Zu meinem Erstaunen konnte mir keiner der beiden folgen. 62 km/h zeigte der Tacho und da sich der Hammermann vorerst nicht anmeldete, beschloss ich, möglichst bald auf Rundengewinn zu fahren. Jürg und Vinz schienen aber entschlossen zu sein, Ihre Ueberrundung nicht einfach geschehen zu lassen. Einerseits konnte ich vom Windschatten anderer nicht profitieren andererseits gelang es mir, auf mich selber gestellt, die Ueberrundungen so zu timen, dass ich meist keine allzu grossen Wege in den Kurven gehen musste. Mit dieser Taktik und ausgerüstet mit meinem neuen, superschnellen, orangen Birk Comet gelang mir ein tolles Rennen, in dem ich dem zweiten Jürg Birkenstock zweidreiviertel und Vinz über drei Runden abnahm. Sicher kam mir auch entgegen, dass Walter Berger mit seiner neuen, noch unverschalten Eigenkonstruktion (vgl. unten) startete und der Vorjahressieger Francesco Russo abwesend war. Nach ca. 40 Minuten begann es leicht zu regnen, worauf das Rennen abgebrochen werden musste.

P.S. Die RaceCom hatte selbstverständlich noch ein Regenprogramm vorbereitet: Bergzeitfahren von Buchs auf den Regensberg...
 

 
Rangliste 1000 Meter-Sprint (mit stehendem Start)
Rang Kat Name Vorname HPV Nr. Sex Rnd Zeit Dist V av Punkte
SFBRS
1 offen Henry Charles Birk Comet   m 3 68.9 1000 52.2 200
2 offen Birkenstock Jürg Birk Comet   m 3 69.2 1000 52.0 180
3 offen Burgherr Vinzenz Baron Lowracer   m 3 71.5 1000 50.3 170
4 offen Bollina Sandro Lightning F-40   m 3 72.8 1000 49.5 165
5 offen Tauss Marc M5 Lowracer   m 3 75.5 1000 47.7 160
6 offen Döhrbeck Michael Lightning F-40   m 3 76.5 1000 47.1 155
7 offen von Ballmoos Edgar Birk Comet   m 3 78.6 1000 45.8 150
8 offen Bühler Rosmarie Birk Comet   w 3 78.7 1000 45.7 146
9 offen Affolter Jürg Birk Comet   m 3 82.2 1000 43.8 142
10 offen Bürgi Martin Birk Comet   m 3 83.3 1000 43.2 138
11 offen Berger Walter Merlin   m 3 86 1000 41.9 134
12 offen Alder Heinz Challenge Hurricane   m 3 91.1 1000 39.5 130
13 offen Berger Nicole Merlin   w 3 94.7 1000 38.0 127

 
Rangliste Stundenrennen (nach 40 Min. wegen Regen abgebrochen)
Rang Kat Name Vorname HPV Nr. Sex Rnd Zeit Dist V av Punkte
SFBRS
1 TV/UV Henry Charles Birk Comet   m   40' 0.0 0.0 200
2 TV/UV Birkenstock Jürg Birk Comet   m   40' 0.0 0.0 180
3 TV/UV Burgherr Vinzenz Baron Lowracer   m   40' 0.0 0.0 170
4 VV Bollina Sandro Lightning F-40   m   40' 0.0 0.0 100
5 TV/UV Bühler Rosmarie Birk Comet   w   40' 0.0 0.0 165
6 TV/UV von Ballmoos Edgar Birk Comet   m   40' 0.0 0.0 160
7 TV/UV Berger Walter Merlin   m   40' 0.0 0.0 155
8 TV/UV Döhrbeck Michael Lightning F-40   m   40' 0.0 0.0 90
9 TV/UV Tauss Marc M5 Lowracer   m   40' 0.0 0.0 150
10 TV/UV Alder Heinz Challenge Hurricane   m   40' 0.0 0.0 146
11 TV/UV Bürgi Martin Birk Comet   m   40' 0.0 0.0 142

 
Uebrigens: Merlins exisitieren nicht nur in Fabeln...es gibt sie wirklich!
Eigentlich hat sich für den eingefleischten HPV-FAN nur schon wegen den beiden neuen, wunderschön verarbeiteten Carbon Tiefliegern von Nicole und Walter Berger ein Besuch auf der Rennbahn gelohnt. Eine spezielle Verarbeitungstechnik mit Ueberdruck-Formen ermöglicht ein Gewicht von weniger als 9 kg. (Die Redaktion wird versuchen, das Konstrukteurenehepaar möglichst bald zu interviewen.)


 
   Future Bike Schweiz + Tandemclub Home  |  zurück