 |
Pressemitteilung vom 24
Eine neue Disziplin im internationalen Wassersport:
Der Kanu-Bike Weltrekord wurde nach Deutschland geholt.
Ingo-Kai Schoffer trat 24 Stunden und 194 km lang mit unglaublichen 180 Watt durchschnittlicher Leistung auf seinem high-tech Boot in die Pedale.
Es ist Sonntag, der 2. September 2001 morgens 10.00 Uhr in Esslingen am Neckar. Auf ziemlich wackeligen Beinen, durchschwitzt und abgekämpft bis an seine physischen Grenzen kommt Ingo-Kai Schoffer nach einer langen Nacht mühsam wieder an Land:
24 Stunden lang hatte der Extremsportler auf seinem "Human Powered Boat" so kräftig in die Pedale getreten, dass er den bisherigen Weltrekord des Amerikaners John Howard (166 km) um sagenhafte 28 km überbieten konnte. Eine Leistung der Sonderklasse, die das Gesicht des Sportlers trotz Erschöpfung vor Freude hell aufleuchten lässt.
Der für seine Stadt engagierte Sportler wird gefeiert. Seine Kanu Freunde, die Mannschaft der DLRG Esslingen, Repräsentanten der Stadt, die Zuschauer und nicht zuletzt die eigene Familie sind begeistert. Sie alle hatten ihn aktiv bei seinem Vorhaben unterstützt und Vereinskollegen waren während des Spektakels bis zu 64 km neben ihm kniend im Kanadier gepaddelt, um ihn auf dem Wasser anzufeuern und ihn mit Nahrung und Getränken zu versorgen. Bis auf wenige kurze Pausen zur Erledigung der menschlichen Bedürfnisse und für Dehnübungen der Beine, während denen die Uhr aber gnadenlos weiterlief, hatte er 24 Stunden lang nonstop sein Boot mit Ziel Weltrekord bewegt.
"Ich bin sehr glücklich, ich habe es tatsächlich geschafft!". Dabei hatte das Unternehmen gleich mit Problemen begonnen. Kurz nach dem Start musste, bei laufender Uhr, ein Ersatz für den beschädigten Antrieb besorgt und eingebaut werden. Dann in der Nacht, kam Wind, Regen, Kälte und bleierne Müdigkeit auf, die ihn beinahe zur Aufgabe zwangen. Mit dem ihm eigenen, eisernem Willen hat er dennoch den Rundkurs auf dem Neckar zwischen Esslingen und der Schleuse Obertürkheim 27 mal bezwungen und ist sich nun sehr sicher, dass da ein Herausforderer schon mit Urgewalt in die Pedale treten muss, wenn dieser Rekord noch einmal überboten werden soll.
Wie schafft ein Mensch eine solche Extremleistung? Ingo-Kai Schoffer’s Geheimwaffen im Boot sind: Fencheltee, stark gesüßt, und sein Walkman. Darauf schwört er und spricht dann auch über seine
Trainings -Vorbereitungen, die er seit Jahresbeginn 2001 nach durchdachtem Zeitplan abgeleistet hat. Täglich viele km Kanu-Bike zur Stärkung der benötigten Muskelpartien und als Ausdauer- Training. Ebenso viele tägliche km bergauf bergab mit dem mobilen Bewegungstrainer SNIKE® , den er aus Überzeugung in sein Trainingsprogramm integriert hat und mit er sein Koordinationsvermögen und seine mentale Leistungsfähigkeit offensichtlich erfolgreich trainieren konnte. Mit beiden Trainingsgeräten hat der Extremsportler nach eigenen Angaben während seiner Vorbereitungszeit zusammen ca. 15.000 km zurückgelegt.
Sein Boot war noch im Jahr 1999 an die 80 kg schwer. Heute bringt es mit Ausleger gerade noch 25 kg auf die Waage und der Antrieb ist vom Feinsten:
Hoch effizient, patentiert, streng gehütetes Geheimnis und neben seiner körperlichen Leistungsfähigkeit der wichtigste Vorsprung in dieser Disziplin.
Dieser Weltrekord gehört für ihn inzwischen schon zu seiner Sport - Geschichte, denn Ingo-Kai Schoffer ist bereits dabei, andere Rekordversuche für das Jahr 2002 zu planen und in Angriff zu nehmen. Wie er durchblicken lässt, wird er der süddeutschen Region treu bleiben und sicher geht es wieder um Ausdauer und Muskelkraft.
Aber auch das SNIKE® Fieber hat ihn inzwischen ergriffen. Mentale und körperliche Koordination und Balance sind Themen, wie geschaffen für diesen Mann.
Es gibt da noch so Vieles zu Wasser und zu Lande, was ihn reizt.
Lassen wir uns überraschen!
|
|
|