Theo Schmidt fuhr mit
seinem Scootrail, einem Schienen-Trottinet. Er schaffte erstaunliche 18.5 km/h.
Andreas Koch aus Huttwil war auch schon 1998 dabei. Dieses
Jahr startete er mit seiner Neukonstruktion Qualle, mit einem
Ruderantrieb versehen. Er und sein Kollege Thomas Steinger
kamen aber nur auf etwas über 30 km/h (33.8 km/h), da die
Übersetzung des Antriebs viel zu lang war.
Eine Überraschung war die Novillage 3 von Peter
Rodewald aus Deutschland. Peter startete 1998 mit seinem
unüberhörbaren Alleweder, den er für die Schiene
umbaute. Dieses Jahr erschien er mit einem vollverschalten
3er-Tandem, das nach alter HPV-Tradition am Donnerstag vor dem Rennen
fertig wurde. Es handelt sich um eine wunderschön gemachte
selbstragende Alukonstruktion (5500 Nieten!), die mit ca. 180 kg
etwas schwer ist. Das Fahrzeug tönte auch richtig nach
Eisenbahn, war aber mit 67.3 km/h sehr schnell! Mit etwas mehr
Anlauf wird dieses Fahrzeug ein gefährlicher Gegner! Das Gewicht
und die konventionellen Räder halten die Novillage 3 sicher auf
den Schienen, was den Fahrern natürlich viel Vertrauen und somit
einen "bedenkenlosen" Einsatz ermöglicht. Die Novillage 3 hatte
auch sehr kurze Bremswege, dank eines sehr vorbildlichen
Bremssystems.
Der "alte" Rekordhalter, das Snapper-Team um Charly
Henry, Bruno Guhl und Lukas Frei startet mit ihrem
seit der HPV-WM wohl bekannten und erfolgreichen vollverschalten
Renn-HPV, das mittels einfacher Anbauteile schienentauglich gemacht
wird - eine besondere Art von "All Terrain Verhicle"! Lukas
Frei schlug zwar mit 70.52 km/h seinen "Chef" und war
schneller als 1999, aber es reichte diesmal nicht.
Schienen-Pionier Romeo Gridelli (seit 1994 immer dabei!)
hatte sein Fahrzeug im Detail verbessert, was sich auch auszahlte.
Hansueli Russenberger schaffte die sensationellen 74.5
km/h und übertraf auch bei seinem zweiten Versuch die alte
Rekordmarke. Der siebenfache Grossvater Peter Bretscher konnte
sich auf 66.4 km/h verbessern.
Für 2002 ist ein Schienenrennen in Gomadingen, Deutschland
vorgesehen. Ob es auch ein Rennen in Laupen gibt, ist noch offen. Wir
werden darüber informieren!